Headergrafik Startseite in Farbe
ExtLink Zum Kultusportal | ExtLink Zum Kultusministerium | ExtLink Zum Landesbildungsserver    Seite drucken 

Druckansicht von http://lehrerfortbildung-bw.de/elearning/teletutor/wegweiser/uni.html
Druckdatum: 1. Dec. 2007

Landesakademie für Fortbildung und Personalwentwicklung an Schulen
LehrerInnen Fortbildung-BW
Baden-Württemberg | Hochschullehre | Wirtschaft | Anbieter | Sonstiges | Learning Management Systeme | Asynchrone Kommunikation | Synchrone Kommunikation | Sonstige Software

Hochschullehre

 

Virtuelle Hochschule Baden-Württemberg

 

Juni 2004 Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg für sechs Verbundprojekte z.B.

  • VIROR: (VIRtuelle Universität OberRhein), ein Verbundprojekt der Universitäten Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe und Mannheim mit Entwicklung von multimedialen Lehrprogrammen für die Fächer Informatik, Physik, Medizin, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie
  • VIB: "Virtualisierung im Bildungsbereich" der Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg mit virtuellen Seminaren zu Mathematik und Informatik, projektorientiertem Lernen mit neuen Medien im Fremdsprachenunterricht, virtuellen Lehr-/Lernformen in deutschdidaktischen Seminaren, POLIS, ein politikwissenschaftliches Lehr- und Informationssystem, einer virtuellen Lernumgebung Basiswissen Deutsch und der Web-Area Gesundheitsförderung
  • ViKar: Regionales, hochschulübergreifendes Gemeinschaftsprojekt in Karlsruhe. Studienangebote u.a. "Vernetztes Wissen: Kunst - Kultur - Technik" und "Mathematik für Nichtmathematiker", mit Companion, einer integrierten Lern- und Autorenumgebung, Demo und Download
Kursbuch E-Learning 2004      
  Juni 2004 Eine Dokumentation von E-Learning-Produkten, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (mit-)finanziert werden      
VIRTUS   Studien- & Berufswahl
  Juni 2004 Projekt für den Einsatz der Neuen Medien in der Hochschullehre, realisiert an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln. Dieses Projekt verwendet die Lernserver-Software ILIAS.     Juni 2004 Auf dem Server zu Studien- und Berufswahl der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) sowie der Bundesanstalt für Arbeit als Thema des Monats:"Das Internet als Audimax!" findet man unter dem Menüpunkt "Orientieren" auch Informationen zu E-Learning-Studiengängen.
Virtuelle Hochschule Bayern
  Studieren im Netz
  Juni 2004 Eröffnet am 15. Mai 2000     Juni 2004 Informationen über virtuelle Studiengänge
Virtueller Campus
  Das virtuelle Gentechnische Praktikum
  Mai 2003 Universitäten Hannover, Hildesheim und Osnabrück     Juni 2004 Demo ist downloadbar, CD-ROM kann beim Spektrum Akademischer Verlag erworben werden.
CeC
  campussource
  Juni 2004 Das Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW (CeC) (bisheriges Kompetenznetzwerk Universitätsverbund MultiMedia NRW) ist eine Förderinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen für die Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernmodule an den Universitäten des Landes.     Juni 2004 Demoserver der campussource-Plattformen: Camino bspw. ist eine vollständig webbasierte Lehr- und Lernumgebung mit der man Studentendaten, Lehrveranstaltungen, Übungen, Klausuren und Ihre Lehrkurse verwalten und anbieten kann.
Virtuelle Universität Hagen
  Institut für Wissensmedien (IWM)
  Juni 2004     Juni 2004 Das IWM beschäftigt sich mit der Frage, wie Wissen effektiv über das Internet vermittelt wird.
WINFO-LINE
  NET
  Juni 2004 Wirtschaftsinformatik Online     Juni 2004 Network for Educational Technology der ETH Zürich
NeuroAssistent
  ProMediWeb
  Juni 2004 Entwicklungsversion des NeuroAssistant     Juni 2004 Problemorientiertes Lehren und Lernen in der Medizin unter Nutzung des World Wide Web, der Universitäten Düsseldorf, München und Leipzig. Ziel ist die Entwicklung eines fallorientierten multimedialen WWW-Lern- und -Autorensystems
Bild des Monats
 
SUCHE:

Dokumentation erster Teletutoren-Kurs 2002 [PDF] [567 Kb]

Dokumentation erste Online-Fortbildung 2001 [PDF] [474 Kb]

 

Zum Seitenanfang         Startseite | Impressum | © Copyright |

Zuständiger Redakteur: Uli Bauer, bauer@lehrerfortbildung-bw.de
© Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen
Letzte Änderung: 22.04.2007