Wie bereits erwähnt, benötigen Sie zum Arbeiten mit Diskussionsforen einen News-Reader. Die wichtigsten Funktionen eines News-Readers werden im Folgenden am Beispiel Mozilla-Foren erläutert.

Sie starten Mozilla-Foren über das Menü <Fenster>/<Mails und News>.

Abbildung 3: Anfangsbildschirm von Mozilla News

Sie können hier unter <Accounts> ihre Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Provider erhalten haben, einstellen oder ändern. Klicken Sie auf den Link <Newsgroups abonnieren>, dann öffnet sich folgendes Fenster:

Abbildung 4: Abonnieren von Newsgroups

Wenn Sie diesen Link anklicken, dann ist das Fenster zunächst leer. Die Newsgroups müssen erst geladen werden. Das kann, je nach Geschwindigkeit Ihres Rechners manchmal ein paar Minuten dauern.

Um Newsgroups zu abonnieren, genügt es, wenn Sie unter <Abonnnieren> die entsprechende Gruppe anklicken. Dort erscheint dann ein Häkchen. Newsgroups abonnieren kostet nichts, es bedeutet nur, dass nur diese angezeigt werden, wenn Sie das nächste Mal <Mail und News> öffnen.

Abbildung 5: Diskussionsforen abonnieren

Die Titel unter Newsgroup-Name, denen ein vorangestellt ist, sind Verzeichnisse. Diese können nicht abonniert werden. Erst die Newsgroups, die darin zusammengefasst sind, können Sie auswählen. Sie können auch Newsgroups zu einem bestimmten Suchbegriff abonnieren.

Abbildung 6: Newsgroups zum Thema Schreiben

Auch hier können Sie bei Abonnieren anklicken, welche der Newsgroups Sie lesen wollen. Wenn Sie mir <ok> bestätigt haben, dann erscheinen die abonnierten Newsgroups auf der linken Seite des Mail und News Fenster.

Abbildung 7: Abonnierte Newsgroups in <Mail und News>

Wenn Sie versuchen, die Newsgroups in <Schule allgemein>, s.Abb. anzuschauen, erscheint folgende Warnung

Hier können Sie selbst entscheiden, was Sie machen wollen und was Sie Ihrem Computer zumuten können. Nachdem die Kopfzeilen der Newsgroups heruntergeladen sind, sehen Sie folgendes Bild

Abbildung 8: Einige Newsgroups aus <Schule allgemein>

Klicken Sie hier auf eine der Gruppen, dann sehen Sie z.B. Folgendes:

Abbildung 9: Geöffnete Mail in der Newsgroup <Schule Allgemein>

"Teilen von Schulklassen" ist eine Anfrage, alle eingerückten Zeilen darunter beginnen mit <Re:>, (reply-antworten). Es sind Antworten, weiter eingerückt auch Erwiderungen auf Antworten. (Man nennt diese Einteilung Thread, englisch für Faden.)

In Abb.9 sehen Sie einen Teil einer geöffneten Antwort auf die Anfrage "Teilen von Schulklassen". Wenn Sie das Fenster auf den ganzen Bildschirm vergrößern, sehen Sie die ganze Antwort.

Die Anzeige der Kopfzeilen können Sie verkleinern unter <Ansicht> / <Kopfzeilen> / <Normal>

Die meisten im Internet verfügbaren Diskussionsforen sind in Englisch gehalten. Deutschsprachige Diskussionsforen finden sich überwiegend in der regionalen Nebengruppe "de". Andere deutschsprachige Foren erkennen Sie ebenfalls am deutschen Namen, z.B. Foren unter "schule". Für Lehrer und Schüler interessante Diskussionsforen finden sich unter 'school.*' und 'schule.*'.

Beim nächsten Start von Mozilla Foren werden dann die abonnierten Diskussionsforen auf neue Nachrichten abgefragt. Es wird Ihnen dann in der Nachrichtenzentrale jeweils die Anzahl der ungelesenen und der insgesamt vorhandenen Nachrichten in jedem Diskussionsforum angezeigt. Selbstverständlich können Sie jederzeit neue Diskussionsforen hinzufügen (wie oben beschrieben) oder nicht mehr gewünschte löschen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Newsgroup im <Mail und News>-Fenster, dann öffnet sich ein Kontextmenü, indem Sie die Gruppe abbestellen können

.

Abbildung 10: Newsgroups abbestellen

Weiter