Die Zahlen auf der alphanumerischen Tastatur sind nicht geeignet, deshalb verwenden Sie die Zahlen vom Ziffernblock.
Die Tastenkombination ALT+65 ergibt A auf dem Bildschirm, die entsprechenden Kombinationen mit 49, 97, 32, 64 ergeben 1, a, Leerzeichen, @.
Sie finden diese Codierungen auch in der Textverarbeitung unter dem Menüpunkt 'Einfügen/Sonderzeichen' oder 'Einfügen/Symbol' Die Anzeige beginnt bei der Nummer 32, im Hexadezimalsystem (Sechzehnersystem ) 20. Sie sehen das im Bild rechts unten angezeigt. Der untere ASCII-Code endet bei der Tilde, dem Zeichen nach der geschweiften Klammer.
Den Editor finden Sie unter Start/Programme/Zubehör/Editor. Wenn Sie eine Datei öffnen wollen, die nicht die Endung txt hat, müssen Sie im Öffnen-Fenster bei Dateityp 'Alle Dateien' einstellen, sonst sehen Sie die Dateien nicht.
Sie sehen oben einen Ausschnitt aus einer Word-Datei im Editor.Word speichert den Namen, mit dem Sie sich am Computer angemeldet haben -hier Administrator- mehrfach in der Datei. Außerdem können Sie den Speicherort herauslesen. Wird die Datei noch einmal auf einem anderen Computer abgespeichert, werden nicht die alten Daten überschrieben, der neue Name und der neue Speicherort wird hinzugefügt, die Datei wird größer.
In neueren Word-Versionen können Sie unter dem Menü 'Extras/Optionen/Sicherheit' 'Beim Speichern persönliche Daten aus Dateieigenschaften entfernen' anklicken. Der Anmeldename wird dann nicht mehr im Editor und in den Dateieigenschaften angezeigt.