Durchführung
- Wählen Sie im 'Messenger' aus der Symbolleiste 'Abrufen'

- Geben Sie im Dialogfenster Ihr Benutzerpasswort ein.

- Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen den Passwort-Manager nicht.
- Sie sehen den Namen des Absenders, den Betreff des Schreibens und das Datum,
an dem die E-Mail abgeschickt wurde. Ungelesene E-Mails sind fett angezeigt
und haben vor der Datumsspalte eine leuchtend grüne Raute. Wenn die Mail
gelesen ist, wird die Raute blass..
- Klicken Sie den Betreff der E-Mail. Im unteren Teil des Fensters öffnet
sich der E-Mail-Text.
- Lesen Sie die Nachricht.

Zusammenfassung
Sie haben nun gelernt,
wie man eine E-Mail empfängt.
Zusatz:
- Drucken Sie die E-Mail aus. Hierzu wählen Sie im Menü 'Datei'
den Befehl 'Drucken' oder klicken Sie auf das Symbol 'Drucken' in der Symbolleiste.
- Sie können eine E-Mail auch löschen. Markieren Sie die zu löschende
E-Mail und wählen Sie im Menü 'Bearbeiten' den Befehl 'Nachricht
löschen' oder klicken Sie auf das Symbol 'Löschen'. Die E-Mail wird
dann in den Ordner 'Trash' verschoben. Dort ist die E-Mail noch nicht von
der Festplatte gelöscht. Um den Ordner 'Trash' jedoch endgültig
zu löschen, wählen Sie im Menü 'Datei' den Befehl 'Papierkorb-Ordner
leeren'.
- Speichern Sie die E-Mail. Wählen Sie im Menü 'Datei' den Befehl
'Speichern unter'. Geben Sie der zu speichernden E-Mail den Namen 'Nachricht1'
und speichern sie Sie im .txt.-Format. Als Speicherplatz wählen Sie Ihren
persönlichen Ordner.
Übung
/ Übersicht 