Unter dem Begriff der Installation versteht man das Einrichten und Einstellen von Software auf einem Rechner mit dem Ziel, dass die Software anschließend voll funktionsfähig genutzt werden kann. Wie oben erwähnt, bietet das Internet eine große Auswahl von Hilfsprogrammen aller Art und Qualität an. Achtet man dabei nicht auf eine planmäßige und geordnete Installation der Programme, dann kann es zu erheblichen Problemen kommen:

8.1.1. Lizenzproblematik

Bei der Installation von Software sollte man unbedingt die Lizenzrechte der Hersteller beachten. Viele Programme sind für akademische Zwecke (und somit für den Schulgebrauch) kostenlos oder zu Sonderkonditionen erhältlich. Es gibt jedoch auch andere Programme, deren Nutzung auf jeden Fall kostenpflichtig ist. Um die Gefahr von illegalen Raubkopien zu vermeiden, lesen Sie sich bitte vor der Installation die Lizenzbestimmungen sorgfältig durch.

8.1.2. Verwaltungs- und Administrationsprobleme

Wird auf den (schulischen) Rechnern unkontrolliert Software installiert, dann kann dies dazu führen, dass

Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Installation von Software kontrolliert und geplant durchzuführen. Den prinzipiellen Ablauf einer Installation in allen Schritten finden Sie im Anhang als Ablaufdiagramm wieder.

Weiter