"Das Internet ist die Infrastruktur der Wissensgesellschaft.
So wie vor Jahren Eisenbahnstrecken, Autobahnen und andere Verkehrswege die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes vorangetrieben und die Arbeitswelt verändert haben, so verhält es sich auch mit dem Internet. Durch das Internet rückt die Welt zusammen: Viele Millionen Menschen und Unternehmen aus allen Teilen der Erde haben jetzt die Möglichkeit, auf der Basis universeller Standards Informationen auszutauschen. Aber auch ganze Wirtschaftsbranchen wie die Telekommunikations-Industrie oder der Handel stehen vor umwälzenden Veränderungen. Das Internet wird den Ablauf unserer Geschäftsprozesse revolutionieren. Und die Nutzung des Internet wird in naher Zukunft darüber entscheiden, ob sich ein Unternehmen am Markt behauptet oder nicht.
Das Internet ist ein ganz wichtiger Wirtschaftsfaktor der Computerbranche.
Generell sind die Wachstumsperspektiven hier außerordentlich gut: Die Wachstumsraten in der deutschen Informations- und Kommunikationsinfrastruktur liegen deutlich höher als in anderen Industrieländern einschließlich den USA: 1997 wurden 2,5 Millionen Mobiltelefon-, 8 Millionen digitale Haupt- und 1,7 Millionen ISDN-Anschlüsse geschaltet. Ende Dezember 1997 waren 21 Millionen PC’s installiert - das entspricht einem Plus von 7 Prozent innerhalb eines Jahres. Diese Innovationsdynamik wird spürbare Beschäftigungsimpulse bringen: Die Informations- und Kommunikationswirtschaft rechnet mit 100.000 neuen Jobs in den nächsten zwei Jahren.“
(Quelle: ‘FIRST.SURF’ Interview mit Forschungsminister Rüttgers 30.3.1998)
Im Jahr 2002 hat das Forschungsinstitut Nielsen/Net Ratings einen rasanten Zuwachs privater Internet-Anschlüsse ermittelt. Ende des vierten Quartals vergangenen Jahres besaßen weltweit fast 500 Millionen Menschen die Möglichkeit aus ihren eigenen vier Wänden heraus ins Internet zu gehen. Damit ist die Anzahl der Surfer im Vergleich zum vorherigen Quartal um 24 Millionen gewachsen. Die Zuwachsrate im Vergleichszeitraum, zwischen dem zweiten und dritten Quartal 2001, betrug 15 Millionen Online-User.