Durchführung
- Starten Sie OpenOffice Writer.
- Wechseln Sie in den SeaMonkey Navigator, ohne den Writer dabei zu schließen.
- Geben Sie in der Bildersuche von Google 'Panther lizenzfrei' ein. Da viele
Bilder im Internet dem Copyright unterliegen, müssen Sie lizenzfreie
Bilder suchen.
Weitere Informationen zur Suche nach lizenzfreien Bildern finden Sie in der
Werkstatt
auf diesem Server.
- Klicken Sie einmal mit der rechten Maustaste auf das Foto eines Panthers.
Wählen Sie den Befehl 'Grafik speichern unter'. Speichern Sie die Grafik
unter dem Namen, den sie vom Verfasser der Seite bekommen hat, oder wählen
Sie einen neuen Namen. Ändern Sie niemals die Endung. (Statt 'CB 12484.jpg'
nehmen Sie 'panther.jpg'. Die Endung '.jpg' muss bleiben.
- Wechseln Sie zum Writer.
- Setzen Sie den Cursor auf die Seite mit dem Gedicht.
- Wählen Sie aus dem Menü 'Einfügen' den Befehl 'Bild', dann
'aus Datei'. Wählen Sie einen Panther aus und bestätigen Sie mit
[OK].
- Ziehen Sie das Bild an die gewünschte Stelle.
- Klicken Sie auf die Grafik und ziehen Sie an einem Ziehpunkt in einer Ecke,
bis die Grafik die gewünschte Größe hat.
Hinweis: In OpenOffice muss außerdem die [Shift]-Taste gedrückt
werden, damit das Seitenverhältnis des Bildes erhalten bleibt.
- Eigenschaften der Grafik, wie z.B. Größe, Textfluss,... können
über das Kontextmenü eingestellt werden. Hierzu klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf die Grafik und wählen den Befehl 'Grafik formatieren'
aus.
Zusammenfassung
Sie können Bilder aus einer Internetseite auch einzeln abspeichern und weiterverwenden. Jedoch sollten Sie beachten, dass die meisten Bilder dem Copyright unterliegen.
In dieser Übung haben Sie eine Grafik aus dem Internet in ein OpenOffice Writer-Dokument eingebunden.
Adressen unter denen Sie teilweise lizenzfreie und kostenlose Bilder finden kann:
Bei allen drei Adressen muss man sich registrieren lassen, um das Angebot nutzen zu können. Das umfasst aber weitaus mehr, als nur Bilder herunterzuladen.