Bildquelle: Titelbild des Moduls: photo-camera-photography-digital-351528 von JESHOOTS [ CC0 ] via pixabay
Bilder und Fotos bereichern unseren Unterricht auf vielfältige Weise. Sie können als Schreibanlässe dienen und die Kinder zu Kreativität und Phantasie anregen. Fotos oder Filme können Unterrichtsabläufe darstellen und schulische Ereignisse dokumentieren. Zudem kann Fotografieren oder Filmen genaues Hinsehen schulen und die Möglichkeit eröffnen, Details wahrzunehmen.
Die Multimediaberater/innen lernen in Modul 2 medienpädagogische und technische Grundlagen kennen, um Fotos, Bilder und Stop-Motion-Filme im Unterricht sinnvoll einsetzen zu können. Sie erlernen einfache Möglichkeiten der Bildbearbeitung sowie die Produktion von Fotostories, Comics und Stop-Motion-Filmen.
Die Bibergeschichte wurde von einem Schüler der 2. Klasse erstellt. Das Verwenden der Bilder wurde genehmigt von http://vs-material.wegerer.at/
Verwendung mit freundlicher Genehmigung von R. Ruf, Grundschullehrerin
Bildquelle: little-girl-blonde-blue-eyes-pretty-707814 von Axe77 [ CC0 ] via pixabay
Klicken Sie auf das Bild um eine größere Darstellung zu sehen
Die Multimediaberater/innen können das Kollegium zum Einsatz von Bildern und Fotos im Unterricht beraten und Grundlagen der Bildbearbeitung weitergeben.
Das beinhaltet folgende Kompetenzen:
Die Multimediaberater/innen
Zum Thema "Lizenzen": Verwendung von Bildern im Unterricht
Thema Verwendung von Bildern im Unterricht
Freie Cliparts - www.openclipart.org
Videotutorial auf Englisch: http://www.ipadschule.ch
Comics im Unterricht: http://www.schule-bw.de
Eigene Geschichten werden Trickfilme: http://unterrichtsmodule-bw.de
In einem begleitenden E-Learning Kurs werden den Teilnehmer/innen weitere Materialien zur Verfügung gestellt.
Weiter mit Modul 3 – In der digitalen Buchstabenwelt