|
|
|
|
|
|
|
Kurze Anleitung zur Bildbearbeitung
für das Internet mit dem Picture Publisher 9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Farbtiefe bei einem GIF einstellen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit Hilfe der Farbtiefe, auch als Bit-Auflösung bezeichnet, wird gemessen, wie viele Farbinformationen pro Bildpixel zur Verfügung stehen. Eine
größere Farbtiefe (mehr Bits an gespeicherter Information pro Pixel) bedeutet, dass mehr Farben zur Verfügung stehen und dass die Farbdarstellung im digitalisierten Bild genauer ist. |
|
|
|
|
Gebräuchliche Werte für die Farbtiefe reichen von 1–24 Bit pro Pixel. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Farbtiefe 1 Bit |
|
|
|
|
2 Farben (meist schwarz und weiß) sind
darstellbar.
Verwendung: einfarbige Grafiken, Zeichnungen, Logos, Schriftzüge ....
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Streuraster |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Farbtiefe 8 Bit (Schwarzweiß-Bilder) |
|
|
|
|
256 Graustufen sind
darstellbar.
Verwendung:
gescannte Schwarzweiß-Fotos, im Computer erstellte Schwarz-Weiß-Zeichnungen mit Verläufen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Farbtiefe 1 bis 8 Bit (Indizierte Farben) |
|
|
|
|
2 (meist schwarz und weiß) bis 256 Farben
sind möglich. Verwendung: mehrfarbige Grafiken wie Zeichnungen, Logos,
Schriftzüge, im Computer erstellte Zeichnungen mit max. 256 Farben ohne
Farbverläufe, aus Platz- oder Geschwindigkeitsgründen heruntergerechnete Echtfarb-Bilder usw. |
|

8 Farben 4 Bit |
|
|
Ein Pixel mit einer Farbtiefe von 8 Bit
hat 28 bzw. 256 |
|
|
|
|
mögliche Werte. |
|
 |
|
|
|
|
16 Farben 4 Bit |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
256 Farben 8 Bit |
|
|
|
|
|
|
|
Farbtiefe 24 Bit (Echtfarb-Bilder) |
|
|
|
|
224 bzw.16,7 Mio. Farben
sind darstellbar.
Verwendung:
gescannte Farbfotos, fotorealistische Bilder mit Farbverläufen
Die Echtfarb-Bilder können in verschiedene Farbräume transferiert
werden (CMYK, RGB), die je nach Verwendungszweck ausgewählt werden
sollten. |
|
 RGB-Farben |
|
|
|
|
|
|
|
Zur
nächsten Seiten kommen Sie über |
|
weiter |