Jakob Nielsen 2000: Failure of Corporate Websites
„On the average, the Web doesn't work: when you think of something to do on the Web, the expected outcome is that you will fail." |
|||
Die Aussage von J. Nielsen verdeutlicht, dass die seit 1996 geltenden software-ergonomischen Grundsätze (DIN EN ISO 9241-10) auch bei der Gestaltung einer Website berücksichtigt werden sollten. | |||
Dabei sind die folgenden ergonomischen Aspekte wichtig:
|
|||
Gestaltung und Konsistenz |
Eine konsistente Oberfläche gehört zu den Gestaltungsgrundsätzen für einfach zu benutzende Systeme, d.h. die Website sollte folgende Kriterien erfüllen:
|
||
Inhalt und Länge der Seiten | |||
"Nicht nur das Layout, sondern auch Inhalte von Webseiten sollten die Besonderheiten des Mediums berücksichtigen." Da das Internet anders genutzt wird als Bücher oder Printmedien, sollte folgendes berücksichtigt werden: | |||
Lesbarkeit und Typografie |
Die wesentlichen Informationen einer Site werden hauptsächlich durch Text weitergegeben. Dabei sollte man folgende Aspekte beachten:
|
||
Bedienung und Navigation |
Damit der Besucher einer Site nicht die Orientierung verliert, sollte folgendes beachtet werden:
|
||
Grafiken und Multimedia |
Der Ausspruch "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" gilt auch für Websites, aber bei der Verwendung von Bildern ist zu beachten:
|
||
Quelle: http://www.sozialnetz-hessen.de/ergo-online/E_inhalt.htm 3.5.2001 | |||