Eine Web-Präsentation ist die Sammlung von Dokumenten einer Person, Institution oder eines Unternehmens, die auf einem WWW-Server abgespeichert und dadurch der Öffentlichkeit im Internet zugänglich ist.   
  In der Planungsphase müssen folgende Fragen geklärt werden:  
 
  • Welche Themen kommen auf welche Seite? 
  • Welche Verknüpfungen zwischen den Einzelseiten soll es geben? 
  • Wie sieht eine geeignete Verzeichnisstruktur aus? 
  • Welche Art von Grafiken werden eingesetzt?
  • Welche Schriftart soll verwendet werden?
  • Entwerfen Sie ein Muster-Layout. 
  • Überprüfen Sie dieses Layout in allen Browser-Varianten.
  • Laden Sie diese Testseite auf den Server Ihres Providers, um zu überprüfen, ob alles wunschgemäß zur Darstellung kommt.
  • Die Online-Seite sollte noch einmal in den Browser-Varianten überprüft werden.
  • Prüfen Sie die Ausdruckqualität Ihrer Online-Testseite.  
  • Welche zusätzlichen Medien kommen zum Einsatz (Sound, Video)? 
  • Sollen Interaktionen / Formulare eingebaut werden?
 
  Struktur einer Site  
 
Struktur
 
  Seitendesign  
  Die Gestaltung einer Website ist immer ein Kompromiss zwischen Ästhetik, Lesbarkeit, Navigation und Dateigröße.  
 
Ästhetik
  Lesbarkeit
  Design  
Navigation
   Dateigröße
 
  Schrift  
  Lesbarkeit ist eines der wichtigsten Kriterien überhaupt! Sie hängt entscheidend vom gewählten Font, der Schriftgröße, der Farbe und vom Zeilenabstand ab. 
 
 
  Schrift-Font Gut geeignet für die Lesbarkeit am Bildschirm sind serifenlose Schriften wie Arial oder Verdana. Sie müssen als Font-Tag im HTML- Code angegeben werden, z.B. <font size="4" face="Verdana">. Den Font-Tag erhält man, indem man die ganze Seite im Editor (Frontpage, Composer) markiert und die entsprechende Schriftart wählt.  
    mit Serifen Times New Roman hat Serifen.  
    ohne Serifen Arial hat keine Serifen.  
     

Sehr verbreitet ist Verdana: 

Der Font wurde lizenzfrei von Microsoft zur Verbreitung gestellt. Die Buchstaben sind wie 'Arial', doch durch die etwas feinere Auflösung ist er insbesondere im kleinen Bereich glasklar lesbar. Genau dort, wo Arial aufgibt ...

 
    Effektschriften nur in Ausnahmefällen und dann als Bild einbinden  
  Farben  
  Für die Seitengestaltung empfiehlt es sich, mit eher wenigen Farben zu arbeiten, diese jedoch innerhalb einer Site regelmäßig zu verwenden. Inhaltliche Gliederungen können mit Farben visuell unterstützt werden.  
  Bilder  
  *.gif-  oder  *.jpg- Formate verwenden. KB-Größe möglichst klein halten, jedenfalls unter 30 KB.