Das Berylliumatom besitzt 2 Außenelektronen.
Diese bewegen sich in je einer Ladungswolke mit möglichst großem Abstand zueinander.
Beide Ladungswolken sind also mit je 1 Elektron einfach besetzt.
Warum wird nicht erst die eine Ladungswolke doppelt besetzt?
Die Elektronen sind negativ geladen und stoßen sich ab.
Elektronen der Hülle und Protonen des Kerns ziehen sich an.