Richtig!


Die beiden einfach besetzten Ladungswolken und der Atomkern sind linear angeordnet.

So ist ein größtmöglicher Abstand der Elektronen gewährleistet.

Kugelwolkenmodell des Berylliumatoms:

Wie viele Ladungswolken besitzt das Boratom in der 2. Schale?

3

2