Das ist leider falsch!


Man weiß zwar seit der Entdeckung der Radioaktivität, dass Atome "zerfallen".
Das Ergebnis des Rutherford´schen Streuversuchs lässt sich damit jedoch nicht erklären!

 


Überlege noch einmal:

Was würde geschehen, wenn es sich bei den Goldatomen um massive Kugeln handeln würde?

Vergleiche hierzu die 1000 Atomlagen dicke Schicht an Goldatomen mit einer massiven Mauer,
die
α-Teilchen mit Tischtennisbällen, die darauf geschossen werden.

Ist unter diesen Voraussetzungen zu erklären,
dass die meisten α-Teilchen die Goldfolie unter schwacher Ablenkung
durchdrangen?

Was schließt du aus der 1. Beobachtung Rutherfords?

Atome sind teilbar

Atome sind nicht massiv