Richtig!


Wenn man annimmt, dass die Atome kompakte Masseteilchen darstellen,
 
so müssten alle α-Teilchen an der Oberfläche der Goldatome zurückprallen.

 


Doch nun zur
2.Beobachtung Rutherfords: 
Ab und zu beobachtete er Lichtblitze an ganz anderen Stellen.

Rutherford selbst sagte dazu:

"Es war bestimmt das unglaublichste Ergebnis, das mir je in meinem Leben widerfuhr.
Es war fast so unglaublich,
als wenn einer eine 15-Zoll-Granate auf ein Stück Seidenpapier abgefeuert hätte
und diese zurückgekommen wäre und ihn getroffen hätte."

Er erklärte dies durch eine starke Ablenkung weniger α-Teilchen.

Man sagt, diese α-Teilchen "streuen"

und benannte diesen von Rutherford durchgeführten Versuch als

"Rutherfordschen Streuversuch".

Wo findet die Ablenkung der α-Teilchen im Goldatom statt?

Die α-Teilchen werden überall im Goldatom abgelenkt.

Die α-Teilchen werden nur in der Mitte des Goldatoms abgelenkt