Objektorientierte Programmierung: Aktuelle Fortbildungen
Aktuelle Fortbildungen der Akademien
Hier finden Sie Informationen zu zentralen Fortbildungen, die an den Standorten der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg angeboten werden.
Auswahl der gewünschten Einrichtung:
- Landesakad. für Fortbildung u. Personalentwicklung - Esslingen
- Landesakad. für Fortbildung u. Personalentwicklung - Bad Wildbad
Lehrgänge Landesakad. für Fortbildung u. Personalentwicklung - Esslingen
Nr. | Datum | Thema | Zielgruppe |
924782 | 18.02.2019 - 20.02.2019 (Mo.-Mi.) | CISCO 19 - Cisco Certified Entry Network Technician Instructor (CCENT 1/4) | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die für den Unterricht im Bereich Netzwerk- oder Automatisierungstechnik die Instruktorenqualifikation CCENT (Cisco Certified Entry Network Technician Instructor) an einer Cisco Academy (CA) erlangen bzw. die im Bereich Netzwerktechnik vertiefte Kenntnisse für den Unterricht oder das schulische Netz erwerben wollen. |
922602 | 20.02.2019 - 22.02.2019 (Mi.-Fr.) | Oracle Certified Associate, Java SE 8 Programmer I - Java E-Learning, Didaktisch-methodische Aspekte, Umsetzung an der Schule | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die Informatik, Informationstechnik oder Datenverarbeitung unterrichten. |
924688 | 27.03.2019 - 28.03.2019 (Mi.-Do.) | Bewegtbild - kurze Erklärfilme für den Unterricht schnell und einfach erstellt - Vielfalt der Möglichkeiten | Lehrer/innen an beruflichen Schulen |
924725 | 27.03.2019 - 28.03.2019 (Mi.-Do.) | Neue Bildungsplaninhalte und deren methodisch-didaktische Umsetzung im Fach Wirtschaftsinformatik | Lehrer/innen, die an beruflichen Gymnasien Wirtschaftsinformatik unterrichten |
924799 | 03.04.2019 - 04.04.2019 (Mi.-Do.) | Linux Workshop | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die ein schulisches Netzwerk auf Basis einer Linux-Lösung betreuen |
924785 | 10.04.2019 - 12.04.2019 (Mi.-Fr.) | Methodisch-didaktischer Einsatz der IT-Lernplattform netacad.com im Unterricht | Lehrer/innen an hauswirtschaftlichen, kaufmännischen und gewerblichen Schulen, die im Bereich Informatik/Informationstechnik auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichten und die IT-Lernplattform netacad.com nutzen möchten. |
924726 | 02.05.2019 - 03.05.2019 (Do.-Fr.) | Individuelle Förderung im Gestaltungsunterricht | Wissenschaftliche Lehrer/innen, die an Technischen Gymnasien und Berufskollegs Gestaltung unterrichten |
924784 | 13.05.2019 - 15.05.2019 (Mo.-Mi.) | IT-Essentials 2019/20 Teil 1/3 | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die Informationstechnik oder Datenverarbeitung unterrichten. |
924786 | 03.06.2019 - 05.06.2019 (Mo.-Mi.) | Cybersecurity Teil 1/2 | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die grundlegende Kenntnisse in den Bereichen IT-bzw. Cybersecurity sowie Netzwerksicherheit für den Unterricht erlernen möchten. |
924696 | 05.06.2019 - 07.06.2019 (Mi.-Fr.) | Workshop Molekularbiologie am Beispiel der Epigenetik | Lehrer/innen, die an beruflichen Gymnasien und Berufskollegs das Fach Biologie und/oder Biotechnologie unterrichten |
924722 | 10.07.2019 - 12.07.2019 (Mi.-Fr.) | Industrie 4.0 IT- Security | Wissenschaftliche und technische Lehrer/innen, die im Themenbereich Industrie 4.0 unterrichten |
924789 | 15.07.2019 - 17.07.2019 (Mo.-Mi.) | IPv6 im Unterricht | Lehrer/innen an beruflichen Schulen, die grundlegende Kenntnisse im Bereich IPv6 unterrichten möchten |
Lehrgänge Landesakad. für Fortbildung u. Personalentwicklung - Bad Wildbad
Nr. | Datum | Thema | Zielgruppe |
927187 | 20.05.2019 - 22.05.2019 (Mo.-Mi.) | Lehrerfortbildung zum Bildungsplan IMP 9 - Teilfächer Mathematik und Informatik Festgelegte Zielgruppe - eine direkte Anmeldung ist nicht möglich! | Benannte Teilnehmende aus den RPen Stuttgart und Tübingen aus Gymnasien, die das Profil IMP 2018/2019 eingeführt haben |
927189 | 17.07.2019 - 19.07.2019 (Mi.-Fr.) | Lehrerfortbildung zum Bildungsplan IMP 9 - Teilfächer Mathematik und Informatik Festgelegte Zielgruppe - eine direkte Anmeldung ist nicht möglich! | Benannte Teilnehmende aus den RPen Karlsruhe und Freiburg aus Gymnasien, die das Profil IMP 2018/2019 eingeführt haben |