Wie die übrigen Internet-Dienste arbeitet auch Chat nach dem Client-Server-Prinzip. Die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer an einer Chat-Unterhaltung stellen die Verbindung zu einem Server her und können über diesen dann untereinander kommunizieren.

Beim Internet Relay Chat sind die IRC-Server wiederum untereinander verbunden, so dass auch Teilnehmer, die sich an unterschiedlichen Servern angemeldet haben, miteinander kommunizieren können.

Da mit zunehmender Teilnehmerzahl (oft mehrere 10.000 Teilnehmer gleichzeitig), das IRC-System an seine Grenzen geriet, entstanden im Laufe der Zeit einzelne Teilnetzwerke. Diese Teilnetze sind wiederum aufgegliedert in Kanäle (channels) oder Chatrooms. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer entscheidet selbst, an welchem Kanal sie bzw. er teilnimmt. Zwischen den Kanälen kann jederzeit gewechselt werden. Wenn sich der Teilnehmer beim IRC-Server anmeldet, wird er aufgefordert, sich einen Spitznamen (nickname) auszuwählen, unter dem er im System auftaucht.

Die Unterhaltung wird über die Tastatur geführt. Die eingegebenen Texte werden bei allen Teilnehmern am Bildschirm angezeigt, verbunden mit dem jeweiligen nickname.

Weiter