Das World Wide Web, auch als WWW bezeichnet, ist die zur Zeit bekannteste Anwendung im Internet. Das WWW gibt es nur auf dem Internet, während beispielsweise die Dienste E-Mail oder File Transfer auch auf anderen Computernetzwerken (z.B. CompuServe-Netz, Mailbox-Netze) verfügbar sind.
Das WWW wurde Ende 1989 / Anfang 1990 von Forschern des Forschungszentrums CERN in Genf entwickelt. Ziel dieser - ursprünglich für den internen Gebrauch vorgesehenen - Entwicklung war es, ein einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung zu haben, mit dem man Informationen darstellen und in das man andere Internet-Dienste integrieren konnte. Hintergrund war die Idee, alle Informationen aus dem Internet neu zu strukturieren, einen globalen Zugriff auf jedes im Netz existierende Dokument zu ermöglichen und ein effektives System zum Informationsaustausch zu entwickeln. Dadurch sollten Forschungsergebnisse mit anderen Arbeitsgruppen auf der ganzen Welt geteilt und einheitlich genutzt werden.
Seit 1992 wurde der WWW-Dienst im Internet immer häufiger genutzt. Mit seiner leicht verständlichen und einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche hat es maßgeblich zum enormen Wachstum und zur Bekanntheit des Internet beigetragen.
Das WWW zeichnet sich durch vier Eigenschaften aus, die im Folgenden erläutert werden.