Eine weitere Kommunikationsmöglichkeit des Internet ist der News-Dienst. Dieser kann am einfachsten beschrieben werden als eine Reihe von virtuellen "schwarzen Brettern" an denen Diskussionsbeiträge der Teilnehmer öffentlich ausgehängt werden. Auf diese Weise können Online-Diskussionen geführt oder Erfahrungen ausgetauscht werden, ohne dass die Teilnehmer sich kennen.

Abbildung 1: Grundprinzip Newsserver

News sind vergleichbar mit den im vorigen Kapitel vorgestellten Mailing-Listen, allerdings mit dem Unterschied, dass die Diskussionsbeiträge nicht automatisch verteilt, sondern auf den so genannten News-Servern gespeichert werden, von wo sich die Teilnehmer die einzelnen Beiträge herunterladen können. Weltweit gibt es über 10.000 Diskussionsforen (oder Newsgroups) zu den unterschiedlichsten Themen. Das Diskussionsforensystem wurde 1979 an der Universität von Duke in North Carolina entwickelt und ursprünglich über das Telefonnetz betrieben. Die Beteiligung an Diskussionsforen ist jedem Benutzer freigestellt. Alle können alles lesen oder auch selbst in allen Diskussionsforen Artikel versenden und sich dadurch an den Diskussionen in den einzelnen Foren direkt beteiligen. Wie rege die Beteiligung an diesen Diskussionen ist, zeigt die Tatsache, dass täglich rund 200.000 neue Beiträge, davon rund 5.000 aus dem deutschen Sprachraum, veröffentlicht werden.

Weiter