Die Möglichkeiten, die das World Wide Web bietet, sind überaus vielfältig und reichen von der Erstellung eines individuellen Reiseplans bei der Deutschen Bahn AG über die Erledigung von Bankgeschäften oder die Suche nach bestimmten Büchern in Bibliotheken bis zum Bestellen von z.B. Kartoffeln bei Schweizer Bauern. Bislang wird das WWW überwiegend zur Beschaffung von Informationen genutzt.

Das WWW ist eine immense Quelle von Informationen. Informationen gibt es zu unzähligen Themen aus dem politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen, weltanschaulichen und auch persönlichen Bereich. Die Informationen finden sich auf den Homepages von Firmen, Organisationen, Institutionen, Kommunen, Schulen, Universitäten, Verbänden, Vereinen und auch auf denen von Privatpersonen. Zeitungen und Zeitschriften ermöglichen über das WWW Zugriff auf die Inhalte ihrer Printmedien. Thematische WWW-Seiten zu unterschiedlichsten Themen werden von engagierten Einzelpersonen oder Organisationen unterhalten.

Für die Unterrichtsvorbereitung kann das WWW als Ergänzung zu klassischen Informations­quellen herangezogen werden. Interessant sind hier sowohl tagesaktuelle als auch archivierte Informationen (zu Politik, Wirtschaft und Wissenschaft) sowie schulbezogene Informationsserver mit Sammlungen von Unterrichtsmaterialien und Lernsoftware. Schüler und Schülerinnen können bei der selbstständiger Bearbeitung von Projekten das WWW ebenfalls als zusätzliche Informationsquelle heranziehen.

Weiter