Da es vielen Anwendern zu mühselig und langwierig ist, HTML im Detail zu erlernen, werden Hilfsprogramme angeboten, die den Benutzern die Arbeit erleichtern. Diese Hilfsprogramme heißen HTML-Editoren und nehmen dem Anwender die Übersetzung der gewünschten Seite in HTML ab.
Inzwischen existieren auf dem Markt zahlreiche HTML-Editoren. Es gibt im Internet manche HTML-Editoren als 'Freeware', das heißt als Programme, die sich ein Internet-Benutzer kostenlos herunterladen darf und für deren Nutzung er keine Lizenz benötigt. Beispiele leistungsfähiger HTML-Editoren (nur teilweise Freeware), die vom Benutzer keine oder nur minimale Kenntnisse der HTML-Programmierung fordern, sind z.B. 'FrontPage 2000' von Microsoft, der "Composer von Mozilla", "AOL Press", "PageMill" von Adobe oder "Netobjects Fusion".
Doch nicht nur spezielle HTML-Editoren erleichtern die Präsentation im Internet. Viele der bekannten Textverarbeitungsprogramme bieten in ihren aktuellen Versionen 'HTML-Exportfilter' an. Beispielsweise StarOffice und das Microsoft Office (Word, Excel) bieten Zusatzfunktionen an, die ein Textdokument oder eine Tabelle mit einem Zusatzprogramm in den HTML-Code 'übersetzen'.
Der Composer von Mozilla ist automatisch in Mozilla enthalten und FreeWare (kostenlos aus dem Internet erhältlich). Es handelt sich hierbei um einen HTML-Editor, dessen Funktionsweise und Leistungsfähigkeit im folgenden Kapitel erläutert wird.