Filmstreifen

Kurze, selbst gedrehte Filmsequenzen bereichern Präsentationen und Dokumentationen. Im Schulalltag sprengt aber die Arbeit mit der Videokamera und vor allem der zwingend nachfolgende Videoschnitt den zeitlichen Rahmen und oft auch die Kapazität der Hardware.

Deshalb ist es ein glücklicher Fortschritt, dass die neuen digitalen Fotokameras die Möglichkeit bieten, auf einfachste Weise eine Videoeinheit festzuhalten. Selbst das Überspielen der Daten auf den PC erfolgt im gleichen Arbeitsschritt, in dem auch die Bilder gesichert werden. Dabei überrascht die Qualität mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Erfreulich ist, dass die Multimedia­-Fortbildungsräume des Landes mit solchen Kameras ausgestattet sind. Mehr weiter Informationen zu Videos mit der Digitalkamera erhalten Sie hier.

Wenn schon die Filmaufnahmen sozusagen kurz und schmerzlos erstellt werden können, dann sollte die Nachbearbeitung ebenfalls einfach und möglichst kostenlos sein. Diese Wünsche erfüllt das nahezu intuitiv zu bedienende Programm Moviemaker, das für Windows XP kostenlos heruntergeladen werden kann. Ein sehr empfehlenswertes Tutorial dazu finden Sie, wenn Sie dem Link weiter Moviemaker folgen.

Wenn diese Möglichkeit die Videokamera auch nicht ersetzen kann, so bietet sie doch die Möglichkeit, kurze Szenen festzuhalten. Die Bereicherung des Unterrichtes ist deshalb so groß, weil Schüler Spaß daran gewinnen, Szenen darzustellen oder Versuche und Abläufe so ins Licht zu rücken, dass sie ein Gewinn für eine Dokumentation sind.