Karteikarte
"JPG/PCD/GIF"
Hier sollten unter "GIF-Anzeige" beide Checkboxen abgehakt sein
(Animation spielen, Transparenz auch in einzelnen Bildern), damit man die
Transparenz von einfachen GIF-Dateien erkennen kann und animierte GIFs abgespielt
werden.
Karteikarte "Erweiterungen
"
Hier werden die Dateierweiterungen eingestellt, die IrfanView automatisch
öffnet.
Wird z.B. GIF markiert, so wird
jede GIF-Datei, die man im Explorer/ Arbeitsplatz doppelklickt, mit IrfanView
geöffnet.
Empfehlung:
Die
Taste "Nur Bilder"
drücken (und eventuell zusätzliche
Multimediaformate wählen, für die kein anderer Player installiert
ist).
Karteikarte "Anzeige"
Hier sind vor
allem die Einstellungen für die
Vollbilddarstellung
interessant.
Mauszeiger, Text- und Hintergrundfarbe sowie die Bildanpassung können
eingestellt werden. (I.d.R. ist "An den Bildschirm anpassen nur große
Bilder" sinnvoll.)
Karteikarte "Andere 2"
Hier können Sie u.a. den
Pfad zu einem
externen Editor einstellen
.
Über den
Schalter "Durchsuchen"
können Sie sich bis zur EXE des gewünschten Grafikprogramms durchklicken.
Über Menü: "Datei /Öffnen mit externem Editor" (oder Mit Shift+E) können Sie dann bei Bedarf bequem das aktuell angezeigte Bild im angegebenen, leistungsfähigeren Editor öffnen.
Empfehlung: Die Optionen " Slideshow-Verzeichnis speichern " und " Batch-Verzeichnis speichern " sollten deaktiviert sein, wenn Sie verhindern wollen, dass IrfanView immer wieder im zuletzt verwendeten Verzeichnis speichert.
Extrahiere alle Bilder
Über "Optionen/extrahiere alle Bilder"
lassen sich animierten GIFs, Cursor-Dateien (ANI) und Video-Dateien (AVI, MPG)
in Einzelbilder
zerlegen
(Optionen/extrahiere alle Bilder)
.
JPG - verlustfreie Operation
Hier können Sie die Rotation/Spiegelung von JPG-Bildern bewirken, ohne
dass die Kompression erneut berechnet und damit zusätzlicher Qualitätsverlust
erzeugt wird. In der Grundeinstellung bleibt das alte Datum erhalten.
Achtung!
Die
Originaldatei wird überschrieben.
JPG APP marker options
Im unteren Teil des Fensters kann festgelegt werden, ob
verborgene
Textinformationen
erhalten bleiben sollen.
Diese können u.a. über das Menü Bild/Information eingesehen
und bearbeitet werden.
Info: Bei einer Rotation z.B. über Menü: "Bild/Links drehen" würde unter Einbuße von Bildqualität die Kompression neu berechnet.
Tipp:
Wenn
Sie mehrere Bilder verlustfrei drehen wollen, sollten Sie die
Thumbnailfunktion
für verlustfreie Operationen
benutzen:
Die Funktion verlustfreie
Rotation kann nur
in 90°-Schritten
erfolgen. Auch
Spiegelungen
sind möglich (Vertical bzw. Horizontal flip).
Für alle anderen Anwendungsfälle steht unter Menü Bild verschiedene Rotations- und Spiegelungsoptionen zur Verfügung, die allerdings bei JPG-Bildern eine Neuberechnung der Komprimierung und somit einen Qualitätsverlust bewirken.
Fotografieren
Einfache Screenshots (Fotografie des Bildschirminhalts)
erstellen Sie so:
Unter "Optionen"/Fotografieren finden Sie erweiterte Funktionen für Screenshots:
Ausführliche
Anleitung zu "Fotografieren"