Sie wollen endlich
verstehen, was der DPI-Wert besagt.
DPI- und Pixelwerte sind
bei der Einstellung der Bildgröße von Bedeutung. Bei der Arbeit mit
IrfanView
spielt der DPI-Wert für Normalanwender jedoch kaum eine
Rolle
.
Zur Festlegung oder Veränderung der Bildgröße
wählen
Sie im Normalfall Menü Bild/Göße ändern
(
zur
Anleitung
) oder die Stapelbearbeitung (
zur
Anleitung
).
Es genügt, wenn Sie dort folgende Bereiche im Fenster „Größe ändern“ beachten und ausfüllen:
Wer mit DPI-Einstellungen arbeiten will oder muss, sollte die Zusammenhänge
kennen.
Der DPI-Wert (dots per inch) gibt an, wie viele Bildpunkte pro Inch (engl. für Zoll, ca. 2,5 cm) abgebildet werden. Ein hoher Wert erzeugt also ein hochwertiges, feinkörniges Bild (und entsprechend gewaltige Dateigrößen). Dieser Wert ist jedoch nur beim Ausdruck von Bildern von Bedeutung:
Den DPI-Wert in eine Grafikdatei implementieren
Am einfachsten implementieren oder überprüfen Sie einen DPI-Wert, den Sie zur Bestimmung der Ausdrucksgröße verwenden wollen, über Menü Bild/Informationen .
Nach Bestätigung über "OK" können Sie die Datei speichern und der neue DPI-Wert ist dauerhaft implementiert.
Dies bewirkt bei der Ansicht auf
dem Bildschirm zunächst gar nichts.
Beim Ausdruck aus IrfanView bestimmt der eingestellte DPI-Wert jedoch die Bildgröße
(und Qualität), wenn Sie die Grundeinstellung (Originalgröße
[aus DPI]) übernehmen.
Sie können die DPI-Einstellungen
jedoch auch umgehen, indem Sie benutzerdefinierte Einstellungen wählen.
Nähere Informationen zum Thema Drucken mit
Irfanview
DPI-Wert zu Bestimmung der
Bildgröße in Pixeln benutzen
Wenn Sie eine bestimmte Ausdrucksgöße bei einer vorgegebenen Qualitätsanforderung
(z.B. 300 dpi für hohe Druckqualität) erreichen wollen, ist es sinnvoll,
die Maßeinheit auf „cm“ oder „inch“ umzustellen.
Dies macht jedoch meist nur dann einen Sinn, wenn die neue Größe (2) unter der alten (1) liegt oder nicht wesentlich darüber. (Sie können mit einer solchen Operation zwar die Datei- und Pixelgröße enorm erhöhen, die Qualität des Ausdrucks jedoch nicht.)
Dieses Vorgehen ist nur sinnvoll,
wenn an bestimmte Qualitätsvorgaben oder DPI-Werte in Kombination mit einer
feststehenden Ausdrucksgröße gebunden sind.
Weitere Informationen zum
Thema Größenänderung und Schärfung
Freie Einstellung der Ausdrucksgöße
Falls Sie nicht an solche Vorgaben
gebunden sind, ist es weit praktischer, die Bildgröße des Ausdruckes
unter
Datei/Drucken
durch
benutzerdefinierte Einstellungen
zu bestimmen (
zur Anleitung
).
IrfanView bietet drei Möglichkeiten den DPI-Wert zu setzen: |
Menü
Bild/Informationen, dort Schalter „Setzen"
Menü Bild/Größe ändern Menü Datei/Batch-Konvertierung/Spezialoptionen |