Druckansicht von http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/anleitung/bild/irfanview/tutor/15_menue_ansicht.htm
Stand: 24. Feb. 2004
 
Wappen Baden-Württemberg Baden-Württemberg
LehrerInnen-Fortbildung
lehrerfortbildung-bw.de Logo Lehrerfortbildung
 

IrfanView: Das Menü "Ansicht"

Hier finden Sie eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, welche die Darstellung des Programmfensters und der Bilder beeinflussen.

Die meisten Optionen erklären sich selbst.

Wichtig: Anzeige-Optionen
Die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten für die Fenstergröße lernen Sie am besten kennen, indem Sie mit einem kleinen Bild und mit einem Bild, das die aktuelle Bildschirmauflösung übersteigt, experimentieren.
Empfohlene Einstellung: "Nur große Bilder ans Fenster anpassen".

Für einige häufig gebrauchte Ansichtseinstellungen ist es lohnend, sich die Tastatursteuerung einzuprägen:

Beabsichtigte Aktion Tastatursteuerung
Hin- und Herschalten zwischen Vollbild (Bild auf schwarzem Hintergrund ohne Programmfenster) und Fensteransicht Mit der Eingabetaste
oder Doppelklick ins Bild.
Aufhebung des Vollbildes auch mit "Esc".
Vergrößern/verkleinern des Bildes
(Nur die Ansicht, nicht die Bildgröße wird verändert.)
Lupe +, Lupe - in der Symbolleiste
oder Tastatur +, -


Interessant: Multipage-Bilder
Multipage-Bilder sind Grafikdateien, die mehrere Bilder beinhalten.
Es wird zunächst jedoch nur das erste Bild angezeigt.

IrfanView unterstützt Multipage-Bilder in den Formaten
DCX, JPM, LDF, TIF.

  • Die Multipage-Bilder können zusammengestellt oder durch weitere Bilder ergänzt werden.
  • Sie können animiert dargestellt werden.
  • Einzelbilder können ausgedruckt werden.

Aufgerufen werden diese Funktion über das Menü Ansicht/ Multipage Bilder.



weiter zu Beispiele und Anleitungen


Zuständiger Redakteur Günter Glatter, E-Mail: glatter@lehrerfortbildung-bw.de
© Referat Lehrerfortbildung - Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg