Befehlszeilen-Optionen können unter Windows realisiert werden
Ein Beispiel für Konvertierung über die Befehlszeile
Sie haben immer wieder BMP-Bilder, die sie in GIF-Grafiken umwandeln wollen.
Nach einem Doppelklick auf die Verknüpfung werden nun alle Dateien mit der Erweiterung *.bmp aus dem Verzeichnis „BMP-Bilder“ auf Laufwerk D: ins Verzeichnis „GIF-Bilder” kopiert und ins Format *.Gif umgewandelt.
Befehlszeilenoptionen
können auch kombiniert werden.
Vielleicht wollen Sie die
Grafiken gleichzeitig auf eine Größe
von 400x300 Pixeln
anpassen
. Dann lautet die Befehlszeile:
C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe d:\BMP-Bilder\*.bmp /resample=(400,300)
/convert=d:\GIF-Bilder \*.gif
Bitte beachten Sie die Leerstellen zwischen den Befehlsabschnitten.
Vielleicht wollen Sie den
Inhalt Ihrer BMP-Sammlung auch öfters
direkt im Vollbildmodus anschauen
.
Dazu erstellen Sie eine neue Verknüpfung (z.B. mit der Bezeichnung BMP-Dias)
und tragen unter Eigenschaften/Ziel ein:
C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe d:\BMP-Bilder\*.bmp /fs
Oder Sie wollen den Inhalt
Ihrer BMP-Sammlung öfters
direkt als Diaschau
präsentieren.
Dann lautet die Befehlszeile:
C:\Programme\IrfanView\i_view32.exe /slideshow=d:\BMP-Bilder
(Für die Diaschau gelten jeweils die Ablaufbedingungen, die Sie unter Menü
Datei/Slideshow eingestellt haben.)
Anmerkung :
Falls das Programm nicht dem Standard entsprechend unter C:\Programme\IrfanView
installiert wurde, müssten Sie die Befehlszeile entsprechend anpassen.
Erfahrene Anwender können
aus der folgenden Liste viele interessante Anwendungsmöglichkeiten für
Befehlzeilen-Optionen entnehmen.
Die Liste der unterstützen Befehlszeilen-Parameter:
/one | beende alle anderen laufenden IrfanView-Fenster | |
/fs | starte im Vollbild-Modus | |
/bf | starte und aktiviere "Fenster/Bild an Bildschirm anpassen" | |
/title=text | setze einen eigenen Fenster-Titel | |
/pos=(x,y) | IrfanView-Fenster zu neuen Koordinaten bewegen | |
/convert=filename | konvertiere das Eingangsfile zu 'filename' | |
/slideshow=txtfile | starte Slideshow mit Bildern aus 'txtfile' | |
/slideshow=folder | starte Slideshow mit Bildern aus dem Ordner: 'folder' | |
/thumbs=folder | starte im Thumbnail-Modus (oder in einem bestimmten Verzeichnis) | |
/killmesoftly | beende ALLE IrfanView-Fenster | |
/closeslideshow | IrfanView beenden nach dem Slideshow-Ende | |
/page=X | öffne die Seite Nummer X von einem Multipage Bild | |
/crop=(x,y,w,h) | Eingabebild Ausschneiden: x-Start, y-Start, Breite, Höhe | |
Eingabebild drucken (Standarddrucker) und IrfanView schließen | ||
/print="Name" | Eingabebild drucken (Spezialdrucker) und IrfanView schließen | |
/resize=(w,h) | Eingabebild vergrößern/verkleinern (Resize-Option): Breite, Höhe | |
/resample=(w,h) | Eingabebild vergrößern/verkleinern (Resample-Option): Breite, Höhe | |
/capture=X | den Bildschirm fotografieren und in IrfanView anzeigen | |
/ini | benutze Windows-Verzeichnis für INI/LST Dateien (lesen/schreiben) | |
/ini="Verzeichnis" | benutze ein Spezial-Verzeichnis für INI/LST Dateien (lesen/schreiben) | |
/clippaste | Bild aus der Zwischenablage einfügen | |
/clipcopy | Bild in die Zwischenablage kopieren | |
/silent | Keine Kommandozeilen-Fehler anzeigen (Lesen/Speichern) | |
/invert | Negativ-Bild erstellen | |
/scan | Bild vom TWAIN-Gerät holen (TWAIN-Dialog anzeigen) | |
/scanhidden | Bild vom TWAIN-Gerät holen (TWAIN-Dialog NICHT anzeigen) | |
/bpp=BitsPerPixel | Farbtiefe auf 'BitsPerPixel' ändern | |
/swap_bw | Schwarz und Weiß vertauschen | |
/gray | Graustufen-Bild erstellen | |
/rotate_r | Rechts drehen | |
/rotate_l | Links drehen | |
/filepattern="x" | Nur spezielle Dateitypen laden | |
/sharpen=X | Eingabebild schärfen | |
/hide=X | Symbolleiste, Statusleiste, Menüleiste und/oder Titelleiste ausblenden | |
/aspectratio | verwendet nur für /resize und /resample, Dimensionen proportional ändern | |
/info=txtfile | schreibe Bild-Infos ins "txtfile" |
Viele weitere Beispiele finden Sie in der IrfanView-Hilfe unter Befehlszeilen-Optionen.