|
Um alle
Vorzüge von IrfanView als schnellem Bildbetrachter auszuschöpfen,
sollten Sie folgende Einstellungen vornehmen: |
Zuordnung
von Dateiformaten
Hier werden die Dateierweiterungen eingestellt, die IrfanView automatisch öffnet.
Wird z.B. GIF markiert, so wird jede
GIF-Datei, die man im Explorer/ Arbeitsplatz doppelklickt, mit IrfanView geöffnet.
- Wählen Sie Menü
Optionen/Einstellungen/Erweiterungen.
- Klicken Sie auf die
Taste "Nur Bilder".
Nun öffnet IrfanView
alle Grafikformate automatisch per Doppelklick aus dem Explorer oder Arbeitsplatz.
Einstellung
der Fensteransichten
Für die Bilddarstellung
im Fenstermodus empfiehlt sich folgende Einstellung:
- Menü Ansicht/Anzeige-Optionen/Nur
große Bilder ans Fenster anpassen.
Falls Sie das Bild in der Originalgröße sehen wollen, wählen
Sie:
- Menü Ansicht/Anzeige-Optionen
/Keine Anpassung durchführen.
Für den Vollbildmodus
ist in der Regel folgende Einstellung sinnvoll:
- Menü Optionen/Einstellungen
- Dort im Register Anzeige
unter Vollbildoptionen einstellen:
„An den Bildschirm anpassen nur große Bilder“.
Um ein flexibles Verhallten
beim Speichern zu erreichen und die Transparenz von GIF-Bildern darzustellen,
können Sie zusätzlich folgende Einstellungen vornehmen:
- Menü Optionen/Einstellungen/Andere
2
Deaktivieren Sie die Optionen:
- Slideshow-Verzeichnis
speichern
- Batch-Verzeichnis
speichern
Dann starten alle Speichern- und Datei-Öffnen-Dialoge im aktuellen
Verzeichnis. Sie speichern nicht versehentlich in einem Verzeichnis, das
Sie zuletzt als Speicherort verwendet haben.
- Menü Optionen/Einstellungen/JPG/PCD/GIF
Aktivieren Sie die Checkbox "Transparenz auch in einzelnen
Bildern anzeigen", damit in GIF-Grafiken die als transparent
definierten Farben nicht angezeigt werden. (Der Fensterhintergrund scheint
dann an den transparenten Stellen durch.)
weiter
|