|
Zunächst
lässt sich IrfanView als Bildbetrachter verwenden, der fast alle Grafikdateien
darstellen und wesentlich schneller öffnen kann als große Bildbearbeitungsprogramme.
|
Öffnen Sie hierzu
eine Grafikdatei über Menü Datei/Öffnen
oder übersichtlicher
per Doppelklick aus dem Explorer oder Arbeitsplatz. (Das setzt die entsprechenden
Voreinstellungen voraus.)
Die
Funktionen der Symbolleiste erfahren Sie hier durch Berührung mit dem
Mauszeiger.
|
Mit den blauen Pfeilen
können Sie sich nun in sehr rascher Folge sämtliche Bilder eines Verzeichnisses
ansehen und bereits erste Bearbeitungsschritte durchführen (z.B. löschen
schlechter Bilder, verlustfreie Rotation).
Hierbei ist es lohnend, sich die Tastatursteuerung
einzuprägen:
Beabsichtigte
Aktion |
Tastatursteuerung |
Hin- und Herschalten zwischen
Vollbild (Bild auf schwarzem Hintergrund ohne Programmfenster)
und Fensteransicht |
Mit der Eingabetaste
oder Doppelklick ins Bild.
Aufhebung des Vollbildes auch mit "Esc". |
Weiterschalten
zum vorhergehenden/nächsten Bild im aktuellen Verzeichnis |
Leertaste
=> vorwärts,
Zurücktaste
=> rückwärts Alternativ:
blaue Pfeile in der Symbolleiste oder "Bild auf", "Bild ab" auf der Tastatur. |
Vergrößern/verkleinern
des Bildes (Nur die Ansicht, nicht die Bildgröße wird verändert.) |
Lupe +, Lupe - in der Symbolleiste
oder Tastatur +, - |
Verlustfreie
Rotation |
Shift
+ J (Großschreibtaste) |
Die Thumbnail-Ansicht
verschafft Ihnen einen schnellen
Überblick über den Inhalt eines Verzeichnisses und bietet eine Sortiermöglichkeit:
- Öffnen Sie eine beliebige Grafikdatei.
- Wählen Sie im Menü Datei/Thumbnails.
=> Alle Grafikdateien des Verzeichnisses, in
dem sich die Grafikdatei befindet, werden als Thumbnails in einem neuen Fenster
angezeigt.
In einer seitlichen Spalte wird die Festplattenstruktur
ähnlich dem Explorer abgebildet. Per Drag & Drop können markierte
Thumbnails in andere Verzeichnisse kopiert werden.

Per Doppelklick
auf ein Thumbnail vergrößern Sie die Bilder in einem separaten Fenster.
Aus dieser Ansicht heraus
lassen sich mit markierten Thumbnails
auch eine
Vielzahl praktischer und zeitsparender Operationen über
das Kontextmenü (rechte Maustaste), das Menü "Datei" oder per Drag
& Drop durchführen:
Tipp:
Im Thumbnailfenster lassen sich im Menü "Optionen/Thumbnail-Optionen ändern"
Thumbnailgrößen von 50 - 300 Pixel einstellen.
weiter
|