|
IrfanView: Scannen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scannen von
Einzelbildern Zum Scannen kann IrfanView sehr effektiv eingesetzt werden. So geht’s:
Als Ausgangsdateiformat empfiehlt sich das verlustfreie BMP-Format, für Strichbilder ist auch GIF geeignet. Zur Reduzierung der Datenmenge sollte man
die Grafik nach der Bearbeitung umwandeln: Batch-Scannen für Großaktionen
Die Scans werden automatisch mit laufender Nummerierung und festgelegter Kompression in einem Verzeichnis abgelegt, das Sie auswählen können. Achtung!
Falls Sie im JPG-Format speichern wollen, unbedingt die Kompressionseinstellungen
überprüfen. Diese werden über den Schalter "Optionen" eingestellt. Auch eine Transparenzeinstellung
für GIF-Grafiken ist möglich. Zum schnellen direkten Kopieren und Ausdrucken (ohne Dateierstellung) wählen Sie Menü Datei/Copy Shop. Nun können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Über den Schalter "Start" beginnt dann der Scanvorgang mit anschließendem Ausdruck. Die Bilddatei wird dabei nicht gespeichert und ist später nicht mehr abrufbar. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|