So geht’s:
Zur Reduzierung der Datenmenge sollte man
die Grafik nach der Bearbeitung umwandeln:
Fotos und Grafiken mit vielen Farb- oder Helligkeitsabstufungen
=> JPG
Clip Arts, Strichbilder (nur wenige Farb- und
Helligkeitsabstufungen) => GIF
Mehr
Infos zu Webgrafiken und Grafikformaten
finden Sie hier
.
Mehr
Infos über Speicheroptionen
finden Sie hier
.
Batch-Scannen für Großaktionen
Infos zu diesem kleinen Fenster
Die Scans werden automatisch mit laufender Nummerierung und festgelegter Kompression in einem Verzeichnis abgelegt, das Sie auswählen können.
Achtung!
Falls Sie im JPG-Format speichern wollen, unbedingt die Kompressionseinstellungen
überprüfen. Diese werden über den Schalter "Optionen" eingestellt.
Empfehlung:
Qualität = 95 %.
Besser
Qualität bei großem Speicherbedarf bieten die Dateiformate TIF und
BMP.
Auch eine
Transparenzeinstellung
für GIF-Grafiken
ist möglich.
Eine Anleitung zum Batch-Scannen
finden Sie hier.
TWAIN Quelle wählen | => Scanner auswählen, falls nicht eingetragen. | |
DPI |
Bildqualität
(Pixel pro Inch) |
=>
300 sehr gut
=> 100 grob |
Gewählter Drucker | Falls Sie Zugriff auf mehrere Drucker haben, können Sie hier den gewünschten einstellen. | |
Zahl der Kopien | Automatischer Mehrfachausdruck ist möglich. |
Über den Schalter " Start " beginnt dann der Scanvorgang mit anschließendem Ausdruck . Die Bilddatei wird dabei nicht gespeichert und ist später nicht mehr abrufbar.