|
Sie haben
eine ganze Reihe Bilder, deren Rand in gleicher Weise beschnitten werden
muss (z.B. abfotografierte Dias mit Resten des Rähmchens oder eine
in ihre Einzelteile zerlegte GIF-Animation, aus der ein Ausschnitt erzeugt
werden soll). |
So geht’s:
- Sie haben wie beschrieben
die zu bearbeitenden Dateien ausgesucht und das Zielverzeichnis bestimmt.
(Hier können Sie nachlesen.)
- Aktivieren Sie nun
die Option "Batch-Konvertierung" (3).
An allen
ausgewählten Dateien werden nun Veränderungen nach Ihren Vorgaben vorgenommen.
Zunächst muss als Zielformat (4) gewählt
werden.
Bei JPG-Dateien bitte nicht vergessen:
Über den Schalter "Optionen" (4) die Kompression/Qualität
einstellen (fürs Internet ausreichend: 80%; zur Weiterverarbeitung wenigstens
95%).
Für die Ausschnittsbestimmung
und eine eventuelle Größenänderung muss
die Checkbox "Spezialoptionen verwenden" abgehakt und dann der Schalter
"Spezialoptionen" betätigt werden (4).
Jetzt können verschiedene
Operationen gewählt werden, die auf alle Dateien der Auswahl angewendet
werden:
-
Ausschneiden (5)
Da Sie die Bilder alle in gleicher Weise ausschneiden wollen, aktivieren
Sie die Checkbox "Ausschneiden".
Tragen Sie die Koordinaten für die linke, obere Ecke des gewünschten
Bildausschnittes und die Ausschnittgröße ein.
Tipp: Die Koordinaten und die Ausschnittgröße
kann man ablesen, wenn man mit der linken Maustaste den gewünschten
Ausschnitt aufzieht/markiert (erkennbar in der Titelleiste und auf der Schaltfläche
von IrfanView in der Taskleiste).
-
Größe
ändern (6)
Falls Sie zusätzlich den bestimmten Ausschnitt in der Größe
verändern wollen, aktivieren Sie die Checkbox "Größe
ändern".
In der Regel sollten die Optionen "Proportional" und "Resample-Funktion
benutzen" aktiviert werden. Es genügt dann, entweder den Wert für
die Höhe oder die Breite einzutragen.
-
Schärfung
(9)
Durch die Größenänderung entsteht zwangsläufig Unschärfe.
Diese lässt sich durch Abhaken der Checkbox "Schärfen"
beheben.
Empfehlenswerte Einstellungen liegen zwischen 10 und 20. Eine Vorschaumöglichkeit
finden Sie unter Menü Bild/Effekte/Einstellungen/Vorschau/Sharpen.
- Verschiedenes
Die Einstellungsmöglichkeiten unter "Verschiedenes" sollten
mit Bedacht gewählt werden (Im Zweifel nichts abhaken).
Oft praktisch ist die Option "Erzeuge Unterverzeichnisse im Zielverzeichnis":
Wenn zuvor die Checkbox "Alle Unterverzeichnisse"
(1) aktiviert wurde, wird die Verzeichnisstruktur der Quellverzeichnisse im
Zielverzeichnis neu erstellt.
Sind alle Einstellungen mit "OK"
bestätigt, startet man die Konvertierung über den Schalter "Start".
Während der Konvertierung werden die
Ergebnisse protokolliert und zum Schluss zusammengefasst. Sollten dabei Warnungen
auftreten, handelt es sich um folgendes Problem:
Ihre Einstellungen hätten bewirkt, dass
IrfanView gleichnamige Dateien überschrieben hätte. Das Programm vermeidet
aber solches Missgeschick, indem es die entsprechenden Dateien nicht konvertiert,
also auch nichts überschreibt.
Wählen Sie in diesem Fall ein anderes
Zielverzeichnis oder löschen Sie die gleichnamigen Dateien, falls diese
entbehrlich sind.
weiter
|