- Sie wollen
aus Bildern, die sich in verschiedenen Verzeichnissen befinden, eine Diaschau
zusammenstellen.
So geht’s:
-
Öffnen Sie eine
beliebige Grafikdatei, die Sie verwenden wollen.
-
Wählen Sie: Menü
"
Datei/Slideshow
".
-
Im rechten Feld die
gewünschten
Bilder markieren.
-
Mit
"Hinzufügen"
ins linke Feld übertragen.
(Bei Bedarf wiederholen
oder auch in andere Verzeichnisse wechseln um von dort Bilder hinzuzufügen.)
-
Oder mit
"Alle hinzufügen"
das gesamte rechts geöffnete Verzeichnis hinzufügen.
-
Mit den Schaltern "
Rauf
"
und "
Runter
" können Sie die Platzierung markierter
Bilder verändern.
-
Über die Schalter
"
Entfernen
" und "Alle entfernen" wird
lediglich der Eintrag in der Abspielliste (links) gelöscht, nicht jedoch
die Bilddatei.
-
Unter "
nächste
Datei anzeigen
" (2) können Sie die Ablaufbedingungen festlegen (Bildwechsel
automatisch, per Mausklick, ...).
-
Oft zweckmäßig
ist die die Einstellung „
Slideshow stoppen ...u. beenden n.
dem letzten Bild
“, die über den Schalter "
Optionen
für Fortgeschrittene
" (links unten) erreichbar ist.
-
Als Alternative hierzu
könnten Sie unter
Optionen
die Checkbox "
Wiederholen
"
aktivieren. Dies bewirkt eine Endlosschleife und verträgt sich nicht
mit der zuvor erwähnten Einstellung "Slideshow stoppen ...).
-
Zuletzt können
Sie ebenfalls unter Optionen über die Anzeige von Mauszeiger und Dateiname
entscheiden.
-
Mit dem
Start-Schalter
(1) lässt sich die Diaschau nun im Vollbildmodus abspielen und mit der
ESC-Taste
beenden.
Hintergrund, Textfarbe
und Bildanpassung werden dabei von den Einstellungen unter Optionen/Einstellungen/Anzeige
bestimmt.
Empfehlenswerte Einstellungen sind:
Resample aktivieren,
Vollbildmodus: "An
Bildschirm anpassen nur große Bilder",
helle Textfarbe
auf dunklem Hintergrund.
Die Einstellungen und die
Zusammenstellung für eine Diaschau bleiben nur erhalten, bis diese geändert
werden oder eine neue Diaschau erstellt wird.
Welche Möglichkeiten
es gibt, eine Diaschau dauerhaft abzuspeichern, erfahren Sie auf der
nächsten
Seite
.
weiter