Nachdem Ihr Rechner die
Digitalkamera erkannt hat, erscheint im Explorer bzw. Arbeitsplatz ein neues
Laufwerk mit der Bezeichnung „
Wechseldatenträger
“.
Klicken Sie sich in diesem Laufwerk durch bis zu Ihren Bild- Ton- oder Videodateien.
Die Bilder liegen meist unterhalb des Verzeichnisses „
DCIM
“.
Diese können sie dann (
bei entsprechender
Einstellung
) per Doppelklick direkt betrachten und bei Bedarf auch einzeln
löschen (X-Symbol in der Symbolleiste).
Die Thumbnailfunktion kann dabei für Übersicht sorgen.
Meist ist es jedoch zweckmäßiger
die Dateien per Explorer auf die Festplatte zu kopieren oder zu verschieben,
um sie dort zu betrachten, zu drehen und zu verbessern. (Erstellen Sie zuvor
immer eine Sicherheitskopie!)
An einige bereits an anderer Stelle erwähnte Fähigkeiten von IrfanView,
die bei der Arbeit mit Digitalkameras hilfreich sein können, soll hier
nochmals erinnert werden:
Informativ
EXIF-Daten
auslesen
Sie können über das
Menü Bild/Information
und
den Schalter
"EXIF-Daten"
(am unteren Rand des Optionsfensters)
versteckte Textinformationen
über die Einstellungen Ihrer
Digitalkamera
aus der Bilddatei auslesen oder einbinden (u.a. Kameramodell,
Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und Blitz).
Praktisch
JPG-Kommentar
einfügen
Ebenfalls über das
Menü Bild/Information
und und
den Schalter
"JPG-Kommentar"
können Sie versteckte
persönliche Anmerkungen zum Bild in die Grafikdatei einbinden oder auslesen.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Schnell
Im Batch-Modus können Sie viele Bilder Ihrer Digitalkamera in
einem Aufwasch automatisch bearbeiten: