Wappen Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Landesinstitut für Erziehung und Unterricht - Stuttgart
Landesmedienzentrum BW
Landesbildungsserver BW
Startseite Lehrerfortbildung-BW
 
  Suche  
Druckansicht dieser Seite
 
>
Start
-----------------------
>
Fortbildungen
-----------------------
>
Schule
-----------------------
>
Fächer
-----------------------
>
Medienoffensive
-----------------------
>
Netzwerke
-----------------------
>
Werkstatt
 
>  Programmanleitungen
>  Programmbörse
>  Medienproduktionen
>  Informationen / Tipps
-----------------------
>
Themen
-----------------------
>
Intel ®
-----------------------
>
E-Learning
-----------------------
>
IT-Berufe
-----------------------
>
Wir über uns
-----------------------

IrfanView: Speichern und Konvertieren

Unter Datei "Speichern" oder "Speichern unter" lassen sich neben Speicherort und Dateinamen eine Vielzahl von Grafikformaten, Kompression und Transparenz einstellen.
  • "Speichern" überschreibt die aktuelle Datei, falls sie zuvor schon gespeichert war.
  • "Speichern unter" lässt die Möglichkeit, die Datei unter anderem Namen zu speichern (alte Datei bleibt erhalten).

Unbedingt beachten: Mit dem Dialog zu "Speichern" und "Speichern unter" öffnet sich passend zum Dateityp ein kleineres Zusatzfenster, dessen Einstellungen sich beim Speichern immer auswirken. (In älteren Programmversionen erscheint dieses Fenster nicht automatisch und muss über den Schalter "Optionen" geöffnet werden, wenn man die Einstellungen überprüfen will.)

  • Für JPG wird hier die Kompression/Qualität eingestellt (80 % ist ein guter Kompromiss fürs Internet).
    Außerdem kann man Optionen für Graustufenspeicherung (Schwarz-Weiß-Foto) und versteckte Textinformationen wählen.
    Der progressive Aufbau von JPG-Dateien für Webanwendungen ist nicht mehr zeitgemäß.

  • Für GIF kann durch Abhaken der Checkbox "Save Transparent Color" eine transparente Farbe eingestellt werden. Dabei kann zwischen zwei Methoden gewählt werden:

    1. Choose transparent color during saving

      Wenn Sie diese Option gewählt haben und den Schalter "Speichern" anklicken, erscheint das Fenster "Transparente Farbe wählen". Klicken Sie mit der Maus auf die Farbe im Bild, die transparent erscheinen soll.
    2. Set transparency value to palette entry
      Die transparente Farbe wird durch Eintrag der Nummer der Palettenfarbe bestimmt, die zuvor unter Menü "Bild/Palette/Farbpalette bearbeiten" abgelesen werden muss.

      Tipp:
      Einfacher geht’s z.B. mit Picture Publisher. Dieses Programm hat eine Vorschaufunktion und kann ab Version 7 beliebig viele Farben transparent einstellen.


      weiter
 
Zum Seitenanfang
© Referat Lehrerfortbildung
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Mail an Redakteur  
I