IrfanView: Diaschau archivieren und weitergeben
- Sie wollen eine Diaschau so abspeichern, dass sie archiviert, aber später noch veränderbar ist.
- Sie wollen eine Diaschau an jemanden weitergeben, der nicht über IrfanView verfügt.
- Sie wollen einen Bildschirmschoner in der Form einer Diaschau erstellen.
Wenn Sie eine Diaschau wie unter " Diaschau erstellen " beschrieben eingerichtet haben und diese zu Ihrer Zufriedenheit läuft, können Sie diese auf verschiedene Weise archivieren und weitergeben:
Wählen Sie erneut
Menü "
Datei/Slideshow
".
In dem sich nun öffnenden Fenster finden Sie verschiedene Schalter (3-6),
über welche Sie diese Aufgaben erledigen können:
Textgesteuerte Diaschau
- Mit dem Schalter "Speichern als TXT-Datei" (4) können Sie nun die Zusammenstellung der Diaschau mit allen Einstellungen als TXT-Datei speichern.
- Mit dem Schalter "Laden aus TXT-Datei" (3) können Sie eine bereits gespeicherte Diaschau mit allen Einstellungen erneut laden. Dazu wählen Sie einfach eine TXT-Datei aus, die über "Speichern als TXT-Datei" (4) erzeugt wurde.
"Speichern als EXE/SCR" (5)
-
"
Erzeuge SCR-Datei
"
generiert einen Windows-Bildschirmschoner (*.SCR). Das Abspielen im Vollbildmodus
ist zu empfehlen.
Tipp: Wenn Sie als Zielverzeichnis C:\WINDOWS\ eingeben, können Sie den Bildschirmschoner anschließend direkt in den Systemeinstellungen Ihres PCs auswählen (Klick mit rechter Maustaste auf eine leere Stelle des Desktops/Eigenschaften/Bildschirmschoner; aus der Liste wählen).
- " Erzeuge EXE-Datei " erstellt eine selbst ablaufende Präsentation mit den Einstellungen der Diaschau. Die Bilder sind nicht mehr einzeln betrachtbar, aber die Slideshow läuft dafür auch auf einem Rechner, auf dem IrfanView nicht installiert ist.
Vergessen Sie nicht einen aussagekräftigen Dateinamen und das Zielverzeichnis
zu wählen (Schalter "Durchsuchen").
"Auf CD brennen"
(6)
Falls Sie über Nero Burning ROM (kostenpflichtige Brennsoftware) und das
Nero-PlugIn (Bestandteil der kostenlosen IrfanView-PlugIns) verfügen, können
Sie die Diaschau direkt auf CD brennen (Daten-CD) oder aus deren Bildern eine
Video-CD mit Standbildern erstellen (VCD). Im letzteren Fall muss ein temporäres
Verzeichnis für die Zusammenstellung der VCD-Daten eingestellt werden.
Tipp!
Ab Programmversion 3.85 lassen sich selbst ablaufende Präsentationen mit
der Tastatur steuern:
oder Pfeiltaste "nach rechts"
Zurücktaste => rückwärts
oder Pfeiltaste "nach links"
Diaschau anhalten
Diaschau fortsetzen
Pause-Taste
Pause-Taste erneut drücken
Hier können Sie eine kleine
Diaschau-EXE downloaden
und
testen.
Download [exe] [307 KB]
Einstellungen:
7 Bilder 500x375
Pixel,
Nächste Datei
automatisch nach 4 Sekunden,
Slideshow stoppen ...u. beenden n. letztem Bild,
Dateinamen anzeigen.
weiter