Pflege des Servers
Der ideale Server ist ein Server, mit dem der Netzwerkberater nach
der Einrichtung nichts mehr zu tun hat, weil er zuverlässig
läuft und alle Dienste und Funktionen verlässlich bereit
stellt. Das ist bei der Musterlösung Windows eigentlich auch im
Wesentlichen der Fall.
Trotzdem sollte die Pflege des Servers nicht vernachlässigt
werden. An erster Stelle stehen die Überlegungen zu einer
geeigneten Backup-Strategie, um einen möglichen Datenverlust wegen
technischer Probleme zu vermeiden. Auch sollte darauf geachtet werden,
das von Zeit zu Zeit aktuelle Service-Packs oder Sicherheitspatches
eingespielt werden müssen, hier kann ggf. ein externer
Servicepartner unterstützend eingreifen; ein Dienst wie der WSUS
vereinfacht diese Aufgabe deutlich (Dokumentation wird vorbereitet).
Durch den Exchange-Server und seine Logdateien sammeln sich unter Umständen große Datenmengen an, eine Anleitung dazu können Sie hier herunterladen:
RAL-Dokumentation Serverpflege Exchange [PDF, ca 1MB]
Weitere Materialien zu den Themen finden Sie hier in Kürze.