opsi-Server in der paedML Windows
Der opsi-Server ist der grundlegende Dienst für Clientinstallationen und Softwareverteilung in der paedML3.Er basiert auf einem professionellen System, das unter linux läuft. Das System wird in vielen Netzwerken schon seit Jahren professionell eingesetzt und wurde jetzt speziell an die paedML 3 für Windows angepasst.
Die Fortbildungen in der vorliegenden Form sind auf mehrere ganze Tage zugeschnitten:
Teil 1: Betriebssystem
Clientinstallation am Beispiel Windows 7, 64bit [pdf, 1MB]- Arbeiten mit einer bereits eingerichteten Installationsumgebung
- Installation von Windows mit und ohne lokalem Backup
- Einrichten von capture-images
- Einbinden von Treibern
- Ausführliche Anleitung zu Capture-Image
Teil 2: Softwareinstallation
Dieser Bereich ist sehr vielfältig, man kann da beliebig in die Tiefe gehen.Im Moment stehen folgende Fortbildungsunterlagen zur Verfügung:
Beispiele zur Paketverwendung [pdf, 200kB]
- Installation vorhandener opsi-Pakete
- Einbinden fertiger opsi-Pakete, z.B. vom LMZ bereitgestellt
- Einbinden von opsi-Schablonen, z.B. von ML-Tipps
- Update vorhandener Software-Pakete
- Umwandeln von MSI-Paketen in opsi-Pakete
- Erstellen von eigenen opsi-Paketen mit Tools
- Abhängkeiten und Paketbündel
- Tipps & Tricks
Skriptvorlagen für AutoIt [zip, 250kB]
Tool zur Bestimmung der uninstall-Routine [zip, 10kB]
opsi-Einstieg [pdf, 990kB]