SEARCH RESULTS:
1. ---
2. ---
3. ---
4. ---
5. ---
6. ---
7. ---
0000000000000000
ZSL-Konzeptionsgruppe Geographie
DS 1: Globalisierung – Chance oder Risiko?
(Globalisierung, Welthandel, internationale Arbeitsteilung, Kommunikationstechnologie)
ibK
pbK
Ideen zur Umsetzung
Material, Hinweise
3
.
5
.
2
.
6
(
2
)
die Verän-
derung der
Raumstruktur
en in ausge-
wählten
Wirtschafts-
regionen als
Ergebnis
wirtschaft-
lichen
Handelns im
Globali-
sierungspro-
zess erklären
2
.
1
Orientie-
rungskom-
petenz
2
.
2
Analyse-
kompetenz
2
.
5
Methoden-
Kompetenz
Einstieg:
arbeitsteilige GA: Beschreiben verschiedener
Grafiken zur Globalisierung
Vorstellung der Grafiken im Plenum
Gemeinsamkeit finden: Globalisierung
Erarbeitung / Sicherung:
Klärung der Arbeitsbegriffe „Globalisierung“,
„Welthandel“, “Internationale Arbeitsteilung“
Überprüfung des Vorwissens der SuS:
AB “Raumstrukturen_DS1_AB1_Erarbeitung?“
Vertiefung:
Veränderung der Raumstrukturen als Folge der
Globalisierung am Bsp. Malaysia („Die zwei
Gesichter Malaysias“)
Material dazu:
„Raumstrukturen_DS1_P1_Einstieg“
Material dazu:
„Raumstrukturen_DS1_AB1_Erarbeitung“
Bildmaterial dazu:
„Raumstrukturen_DS1_P2_Vertiefung“
3.5.2.6(2) Die Veränderung der Raumstrukturen in ausgewählten Wirtschaftsregionen als Ergebnis wirtschaftlichen Handelns im Globalisierungsprozess erklären
Gestaltungsvorschlag
00000000000000000000000000000000