Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Informationen zu den regionalen Fortbildungen

Weiterentwicklung der neuen Abiturformate zum standardbasierten und kompetenzorientierten Unterricht im Fach Geschichte

Neues Abituraufgabenformat Geschichte 2015

Zielsetzung der Fortbildung
Konzeptionelle und unterrichtspraktische Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der neuen Abiturformate

Konzeption der Fortbildung
In der Fortbildung werden zentrale Elemente eines kompetenzorientierten und auf das schriftliche Abitur vorbereitenden Geschichtsunterrichts anhand ausgewählter Umsetzungsbeispiele für den vierstündigen Kurs vorgestellt und diskutiert.

Zielgruppe
Gymnasiale Lehrkräfte, die das Kernwahlfach Geschichte in der Kursstufe unterrichten

Veranstaltungsort und Organisation
Regionale Umsetzung: Organisation durch das jeweilige RP

Dauer
1 Tag oder 2 halbe Tage

Programm

  • Eckpunkte der neuen Abiturformate
  • Klausurbeispiele zum neuen Format
  • Schülerbeispiele und Korrekturhilfen zum neuen Format
  • Aufgabentypus: Darstellen
  • Aufgabentypus: Textarbeit
  • Aufgabentypus: Beurteilen
  • Methodenblätter und Trainingselemente
  • Exemplarische Unterrichtsstunden und Übungsaufgaben

Die Materialien der Fortbildungen werden auf dem Lehrerfortbildungsserver (/.... allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt.