SEARCH RESULTS:
1. Historisches Lernen an, mit, über und in digitalen Medien
2. Tagungsprogramm
3. ---
4. ---
5. ---
6. ---
7. ---
8. ---
9. ---
10. „Das Internet ist für uns alle Neuland …“
11. Alles schon mal gehört, aber (noch) nicht alles schon mal …
12. Nur neue Hilfsmittel („Tools“) ?
13. Und wo genau liegt nun der „Mehrwert“ digitaler Medien?
14. Komm ich noch mit? Gibt es den „Digital Gap“?
15. Haben die Schüler*innen mich in Sachen Digitales abge…
16. Im Geschichtsunterricht haben Medien doch sc…
17. Verlustängste und Fortschrittsbegeisterung gab es bei neuen M…
18. Ein Blick zurück: Veränderung der Lernumgebung in der…
19. Veränderung der Lernumgebung in der Schule …
20. Veränderung der Lernumgebung in einem Krankenhaus i…
21. ---
22. KMK - „Digitalisierungsoffensive“ 2016
23. Computer als ein „notwendiges Abenteuer“ (KMK-Stra…
24. Um 2000 – „Neue Medien“
25. Kritische Stimmen …
26. ---
27. ---
28. Veränderte Formen der Geschichtskultur
29. „Geschichtslernen unter den Bedingungen der Digitalität“
30. Was heißt „Geschichtsunterricht unter den Bedingung…
31. Vier Modi des historischen Lernens
32. Intention der digitalen Medien
33. Intention der digitalen Medien
34. Intention der digitalen Medien
35. Intention der digitalen Medien
36. Mögliche Zielsetzungen der Tagung …
0000000000000000
www.zsl-bw.de 15.05.2024
Historisches Lernen
an, mit, über und in
digitalen Medien
Multiplikatorentagung der ZSL-Fachgruppen Geschichte
vom 30.11. – 02.12.2022 in Bad Wildbad
Carsten Arbeiter, Susanne Augenstein, Ulrike Falkner, Dieter Grupp,
Florian Hellberg, Stefan Schipperges
000000000000000000000000000000000000000000000000