3.3.2 BRD und DDR – zwei Staaten, zwei Systeme in der geteilten Welt
Die Schülerinnen und Schüler können (...)
(4) den Nahost-Konflikt im Kontext der Dekolonisierung erläutern und bewerten
(Dekolonisierung, Shoah, UN-Teilungsplan, Palästina, Israel)
Herausforderungen/Schwierigkeiten:
Wie reduziert man den Inhalt angemessen im Hinblick auf eine historische
wie auch kategoriale Problemstellung?
Wie verknüpft man den Inhalt mit der Sequenz zur BRD/DDR bzw. Kaltem
Krieg sinnvoll (sachlogisch, für SuS nachvollziehbar, passend zur
Sequenzplanung)?
Arbeitsauftrag: Einigen Sie sich ausgehend vom vorliegenden Material darauf,
welche prozessbezogenen Kompetenzen in einer Doppelstunde besonders
geübt werden sollen und skizzieren Sie mögliche Aufgabenformate. (Vgl.
Materialpool). Stellen Sie Ihre Ergebnisse im Plenum vor.