Informationen zur Fortbildung
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Evangelische Religionslehre in der Sekundarstufe I am Gymnasium
Auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen mit dem Bildungsplan wurden zu kompetenzorientiertem und standardbasiertem Unterricht regionale bzw. schulinterne Fortbildungen entwickelt, die landesweit angeboten werden. Dabei stehen Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik und binnendifferenziertes Unterrichten in heterogenen Lerngruppen im Zentrum der auf die Unterrichtspraxis ausgerichteten Fortbildungen.
Konzeption der FortbildungDie ganztägige Fortbildung (Grundmodul) umfasst folgende Aspekte: Anforderungssituationen, Diagnose, Individualisierung, Metakognition, Kompetenzexegese, Nachhaltigkeit und Evaluation des kompetenzorientierten Unterrichts. Darüber hinaus werden vertiefende Module bei einer halbtägigen Fortbildung angeboten.
ZielgruppeStaatliche und kirchliche Lehrkräfte, die das Fach Evangelische Religionslehre in der Sek I unterrichten.
Veranstaltungsort[wird vom jeweiligen RP organisiert]
OrganisationRegionale bzw. schulinterne/ schulnahe Umsetzung
Dauer/ Umfang1 Tag und 1 Halbtag
Leitung[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Programm
Ganztägige
|
Grundmodul Worin zeigt sich kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht? Anforderungssituationen, Diagnose, Individualisierung, Metakognition, Kompetenzexegese, Nachhaltigkeit, Evaluation Kompetenzorientierter Unterricht
|
||
Halbtägige
|
Vertiefende Module
|
Die Materialien der Fortbildungen werden auf dem Lehrerfortbildungsserver allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.