Informationen zu den regionalen Fortbildungen
Konzeption der Fortbildung
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Wirtschaft in der Kursstufe am Gymnasium zum neuen Schwerpunktthema „Sektor Ausland“
In der Fortbildung werden zentrale Elemente eines kompetenzorientierter Ökonomie-Unterrichts vorgestellt, die eine leitfragenorientierte Elementarisierung und Planung des Schwerpunktthemenbereichs „Wirtschaftliches Handeln im Sektor Ausland“ in der Kursstufe ermöglichen.
Die vorgestellten Umsetzungsbeispiele und Fallstudien greifen die zentralen Kompetenzen des Bildungsplans für diesen Sektor auf und werden durch grundlegende Themenaufrisse wichtiger Einzelthemen und methodische Impulse ergänzt.
Zielgruppe
Gymnasiale Lehrkräfte, die das Kernwahlfach Wirtschaft in der Kursstufe unterrichten.
Veranstaltungsort
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Organisation
Regionale Umsetzung
Dauer/ Umfang
1 Tag, 5 Module
Leitung
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Programm
Das neue Schwerpunktthema „Wirtschaftliches Handeln im Sektor Ausland“:
- Curriculare Grundlagen
- Planungshilfen für den Unterricht (Jahresplanung, Elementarisierung; thematische Aufrisse zu ausgewählten Problemfeldern)
- Umsetzungsbeispiele und Fallstudien zu ausgewählten Bildungsstandards (Finanzmärkte; Wechselkurse/Währungssysteme; Global Governance: Stabilisierung der Finanzmärkte)
Die
Materialien der Fortbildungen
werden auf dem
Lehrerfortbildungsserver
(
/u_gewi/wirtschaft/gym/bp2004/fb1_2/index.html
) allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.