Informationen zu den regionalen Fortbildungen
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Physik in der Sekundarstufe I
Konzeption der regionalen Fortbildung
- Die Fortbildungsmaßnahme umfasst 9 voneinander unabhängige Module (s.u.).
- Der Zeitumfang der einzelnen Module beträgt in der Regel 90 min.
- Die Unterlagen (Vorträge, Kopiervorlagen, Versuchsbeschreibungen etc.) zur Durchführung aller Module wurden von der Zentralen Projektgruppe ausgearbeitet und stehen den Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Verfügung.
- Die Module sind so konzipiert, dass mit Ihnen der Einstieg in eine kontinuierliche Weiterarbeit mit ganzen Fachschaften (einer großen oder mehrerer benachbarter kleiner Schulen) möglich wird, die von den Multiplikatoren begleitet wird. Dieses Konzept zur Nachhaltigkeit stimmt mit der Zielsetzung des von der KMK 2009 veröffentlichten Projektes „for.mat“ überein.
- Die Fortbildungen setzen sich aus einem Pflichtmodul und weiteren Wahlmodulen zusammen, um damit Dopplungen mit regional unterschiedlichen, bereits durchgeführten Fortbildungsreihen zu vermeiden.
- Die Fortbildungen sollen in eintägigen Veranstaltungen durchgeführt werden.
- In der Fortbildungsreihe müssen nicht alle angebotenen Module umgesetzt werden. Es müssen jedoch in jeder Fortbildung das Pflichtmodul „Kompetenzorientierter Physikunterricht“ sowie mindestens 3 weitere Module multipliziert werden.
Module:
- Pflichtmodul: Kompetenzorientierter Physikunterricht
- Von der Wahrnehmung zur Messung – Neue Experimente mit Sensoren
- Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulcurriculums
- Konzeption von Lernzirkeln – Beispiel „Lernzirkel Energie 9/10“
- Methodenwerkzeuge im Physikunterricht
- Spezifisches Methodenrepertoire der Physik – Kompetenzentwicklung am Beispiel des Experiments
- Naturwissenschaftliche Arbeitsweise – Beispiel „Ein prozessorientierter Einstieg in das Thema ‚Struktur der Materie’ mit einer Black Box“
- Wie können sich Aufgaben durch Kompetenzorientierung verändern?
- Diagnose und Förderung im Physikunterricht