SEARCH RESULTS:
1. Elektrizitätslehre-Konzepte im Kontext des BP 2016/17
2. Überblick
3. 1. Elektrizitätslehre im Bildungsplan
4. 1. Elektrizitätslehre im Bildungsplan – Vorwissen
5. 1. Elektrizitätslehre im Bildungsplan – Kl. 7, 8
6. 1. Elektrizitätslehre im Bildungsplan – Kl. 7, 8
7. 1. Elektrizitätslehre im Bildungsplan – Kl. 9
8. 2. Didaktische Herausforderungen
9. 2. Didaktische Herausforderungen
10. 2. Didaktische Herausforderungen
11. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre
12. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre
13. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
14. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
15. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
16. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
17. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
18. 3. Konzepte der Elektrizitätslehre – Analogie-Modelle
19. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
20. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
21. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
22. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
23. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
24. 3. U-Gang E-Lehre mit Wasser- & Stäbchenmodell
25. 3. Erweiterungen für Kl. 9
26. 3. Erweiterungen für Kl. 9
27. 4. Ein alternativer Zugang …
28. 4. Ein alternativer Zugang
29. 4. Ein alternativer Zugang
30. 4. Ein alternativer Zugang
31. 4. Ein alternativer Zugang
0000000000000000
Elektrizitätslehre-Konzepte
im Kontext des BP 2016/17
Intentionen des Bildungsplans,
fachdidaktische Impulse, Unterrichtskonzepte
ZPG Physik 10.07.2017 - StD'in Monica Hettrich & StD Thomas Mühl
00000000000000000000000000000000