-
Ist die
Einleitung
funktional und präzise? Nennt sie die wesentlichen Basisinformationen, zumindest Autor und Titel der Gedichte, und stellt die beiden Gedichte - auch dies knapp - in einen thematischen Zusammenhang?
Einzelgedicht:
-
Ist eine schlüssige
Gliederung
erkennbar, die sowohl sinntragende Einzelheiten als auch die Gesamtaussage des Gedichts berücksichtigt und ein Fortschreiten der Erkenntnisse dokumentiert?
-
Werden Interpretationsthesen durch Begründungen und Belege abgesichert und verdeutlicht?
-
Sind sinnvolle Schwerpunkte gesetzt? Verliert sich die Darstellung nicht zu sehr in Details, die zu keiner Gesamtschau der Interpretation führen?
-
Geht die
Interpretation
des Gedichts genügend in die Tiefe? Bleiben die Ausführungen nicht in der reinen Paraphrase stecken?
-
Sind Beobachtungen zu lyrischen Gestaltungsmitteln funktional eingearbeitet und als Teil der Interpretation erkennbar? Wird die Fachsprache hierbei sicher verwendet?
-
Wird sinnvoll zitiert? Sind die Zitate weitgehend in den Aufsatztext eingebaut und erfüllen dort begründende, nicht illustrierende Funktion?
-
Sind insgesamt die handwerklichen Standards beachtet? Ist Präsens verwendet?
Vergleich der beiden Gedichte:
-
Werden wesentliche Vergleichsaspekte erkannt und inhaltlich erfasst? Werden sie so dargestellt, dass ihre Relevanz für den Vergleich deutlich wird?
-
Werden die wirklich wichtigen Vergleichsaspekte in den Mittelpunkt gestellt? Sind hierbei interessante Einzelbeobachtungen so integriert, dass sie dem Vergleichsprozess dienlich sind?
-
Wird eine Struktur gefunden, die den Vergleich sinnvoll ordnet und zu einem begründeten Ergebnis führt?
-
Trägt der Vergleich insgesamt dazu bei, die Eigenart der Gedichte sichtbar zu machen und damit ihre Besonderheit zu beleuchten?
-
Gelingt es, den Vergleich „auf den Punkt zu bringen“ und dadurch die charakteristische Verschiedenheit der Gedichte zu akzentuieren?
-
Erfüllt der
Abschluss
des Aufsatzes eine abrundende Funktion? Wird ggf. auf die thematische Verklammerung zurückverwiesen, die beide Gedichte vergleichbar macht? Wird auf Bewertungen verzichtet, die entweder gönnerhaft versuchen, den Gedichten ihren Platz in der Literatur zuzuweisen
(„Beide Gedichte sind bedeutende Werke der deutschen Literatur.“)
, oder allzu gefühlvoll eine persönliche Beziehung zu den Gedichten behaupten (
„Besonders gut gefiel mir...“
)?
|