Thema
Ein Brief für Harry
Kurzbeschreibung
„Brief für Harry“ ist ein Projekt, in dem die Schülerinnen und Schüler an einem Textauszug aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ (Band 1) von J. Rowling unterschiedliche Aufgaben ausführen, die sich aus dem Brief ergeben, den Harry von Hogwarts bekommt. Zu Deutsch können Biologie und Bildende Kunst hinzukommen.
Lernziele
Es geht bei diesem Projekt sowohl um literarische Grundbegriffe wie Erzählspannung und Symbole als auch um methodische Arbeiten wie die Beschaffung und Verarbeitung von Informationen und um Kommunikationsaufgaben wie z.B. Interview und E-Mail und einen Vergleich von herkömmlichen Briefen mit E-Mails; kreative Gestaltungsaufgaben sind mit eingeschlossen.
Lernvoraussetzungen
Klasse und Zeitumfang
Klasse 7; ca. 3 Wochen
Verlauf
1.) | Auszug aus dem Buch lesen und evtl. das Video ansehen |
2.) | Die Adresse besprechen (Eine korrekte Adresse... Der Absender) |
3.) | Der Brief als Spannungsträger: Wie will Onkel Vernon verhindern, dass Harry die Briefe bekommt? |
4.) | Aussehen eines Briefes von Hogwarts/Siegel (Bedeutung des Ausdrucks „mit Brief und Siegel“); Informationen über Siegel, Wappentiere, Symbole. Gestalte den Brief! |
5.) | Gestaltung eines eigenen Siegels |
6.) | Der Brief enthält eine Liste, die als WORD-Tabelle erstellt und gestaltet werden soll, sie dient als Anhang |
7.) | Den Begriff Magie klären und als Mindmap darstellen |
8.) | Textarbeit: Inhalte aus ENCARTA-Artikeln entnehmen. Die Namen der Verfasser der genannten Bücher als nicht ganz ernst gemeint erkennen und in eine Meinung über die Bücher umsetzen |
9.) | Briefe verschicken: Mit der Post, mit Posteulen, mit Tauben |
10.) | Informationen über Brieftauben beschaffen Internet unter www.brieftauben.de ; bei einem Taubenzüchter ; Interview mit einem Brieftaubenzüchter |
11.) | E-Mails: Wie schreibt man eine E-Mail? Wie versieht man sie mit einem Anhang? |
12.) | Vergleich zwischen E-Mail und einem herkömmlichen Brief. |
13.) | Arbeiten mit zwei Dateien, kopieren |
Kommentar/ Hinweise/ Einschätzung
Wichtig: Auf einer Wandtafel oder mit PowerPoint die Arbeitsergebnisse präsentieren! Kommt gut an.
Beispiel