Thema
Einfache Gedichte durch Silbenverschiebung
herstellen: Mixergedichte
Kurzbeschreibung
Aus unnatürlich verschobenen Silben, die in der vorgelegten Form
keinen Sinn ergeben, sondern nur Rhythmus aufweisen, wird durch
Verschieben zunächst der Sinn hergestellt, dann die
normale Satzform.
Lernziele
Einfühlen in Rhythmus als Grundbestandteil von Gedichten,
Erkennen des Inhalts aus scheinbar sinnlosen Wörtern, Umformen
in einen ganz normalen Satz, dem alles Geheimnisvolle fehlt. In
der Umkehrung Erfahrungen sammeln im Herstellen von
kleiner Lyrik, die durch Umformung von ganz
unspektakulären alltäglichen Sätzen entsteht.
Lernvoraussetzungen
Textverarbeitung: Verschieben
Klasse und Zeitumfang
Klasse 7; 1 - 2 Unterrichtsstunden
Sozialformen
Einzelarbeit, gegenseitiges Entschlüsseln der
kleinen Gedichte
Lernphasen
Lesen, verstehen, durch Verschieben neue Ordnung herstellen und
umgekehrt
Verlauf
a) Gedicht lesen begreifen durch Verschieben
Entschlüsseln und in der Umkehrung
b) Alltagssatz in Silben aufteilen die Silben verschieben
(Zerhacken des Textes) Gedicht schreiben
c) Die in der Klasse hergestellten Gedichte sammeln -
Gedichtsammlung
d) Die Gedichte gegenseitig entschlüsseln
Kommentar/ Hinweise/ Einschätzung
Die SchülerInnen nehmen diese Aufgabe gern an, die Ergebnisse,
die in die Gedichtsammlung aufgenommen werden, sind beachtlich.
Aufgaben/Beispiel