Thema
Auf den Spuren der Romantik
Kurzinhalt/Kurzbeschreibung
Projektartig sollen die Schüler/innen mit Hilfe von geeigneter
Software und dem Internet einen Einblick sowohl in die
literarische Epoche der Romantik, als auch in die Bedeutung und
Verwendung dieses Begriffs in unserer Zeit bekommen.
Lernziele
Die SchülerInnen sollen dem im Alltag oft recht unspezifisch
verwendeten Begriff "romantisch" nachspüren und ihn
mit Inhalt füllen. Sie sollen dabei einen Einblick gewinnen in
die literarische Epoche der Romantik, aber auch in die Bedeutung
des Begriffs heute z.B. in der Werbung, im Fremdenverkehr und
eben im Alltag, ihre "Forschungsergebnisse"
zusammentragen und gestalten.
Lernvoraussetzungen
Textverarbeitung z.B. WORD, Umgang mit einer CD-ROM,
Multitasking, Kopieren und Einfügen von Bildern;
Informationsgewinnung aus dem Internet. Umsetzung der gewonnenen
Informationen in eine eigene Präsentation - z.B. eine Webseite.
Klasse und Zeitumfang
Klasse 10; 4 - 6 Wochen
Sozialform
Teamarbeit in Zweier-Teams, Absprache mehrere Teams untereinander
bei der Ausgestaltung der Arbeitsergebnisse, Klassenarbeit.
Lernphasen und Verlauf
(1) Brainstorming "Was ist romantisch?"
(2) Demonstration von
a) einem romantischen Gedicht
b) einem romantischen Lied
c) einem romantischen Bild
d) Reklame für die romantische Straße
e) Reklame für Romantik-Hotels
(3) Erarbeitung der Aufgabenstellung durch Fragen in
Metaplantechnik und Klassenarbeit
(4) Ausarbeitung in Teams anhand von Software und Internet
(5) Vorstellung der Arbeitsergebnisse
(6) Planung, Ausarbeitung einer zusammenfassenden Darstellung der
Ergebnisse in einer Präsentation
Kommentar/Hinweise/Einschätzung
Am Ende der Arbeit steht ein gelungenes Werk (z.B. eine
Webseite), das deutlich macht, was "romantisch" war und
ist.
Ausführliche Beschreibung und Materialübersicht