Inhalte der Fortbildung
Die Fortbildungen basietren auf dem aktuellen Bildungsplan bzw.
den künftigen Standards für das Fach Deutsch gemäß des
kommenden Bildungsplans. Dabei wurden die wesentlichen
Aufgabenbereiche des Deutschunterrichts besonders
berücksichtigt.
-
Einführung
in die Fortbildungsthematik
-
Überblick über die Fortbildung
-
Nutzen der Neuen Medien im Deutschunterricht an praktischen
Beispielen
-
Fachdidaktische Überlegungen
-
Möglichkeiten und Grenzen der Integration der Neuen Medien in
den Deutschunterricht
-
Sprache betrachten – mit Sprache experimentieren
-
Rechtschreibung
-
Grammatik
-
Lyrik
-
Wirkung und Gestaltung
-
Texte
erschließen - Texte produzieren
-
Textverständnis
-
Sach- und normorientiertes Schreiben
-
Kreatives und gelenktes Schreiben
-
Hypertexte
-
Ein Thema erarbeiten und präsentieren
-
Planung, Organisation und Bewertung
-
Recherche
-
Verarbeitung und Doumentation
-
Präsentation
-
Publizieren
und Präsentieren im Deutschunterricht
-
Möglichkeiten und Verfahren der Publikation von Schülerarbeiten
aus dem Deutschunterricht mit Hilfe der neuen Medien, z.B. als
Klassen-/Schülerzeitung, Wandzeitung, Multimediapräsentation,
Internet-Seite für die Schulhomepage, CD-ROM, etc.
-
Internet
und Deutschunterricht
-
Möglichkeiten und Grenzen des Internets bei der Vorbereitung und
Durchführung von Deutschunterricht
Der hohe Praxisanteil der Fortbildung befähigte die Kolleginnen
und Kollegen, zeitnah im eigenen Unterricht die
methodisch-didaktischen Anregungen umzusetzen.