Thema
Arbeiten mit der Rechtschreibhilfe des Textverarbeitungsprogramms

Kurzinhalt/Kurzbeschreibung
Anhand eines Fehlertextes üben die Schüler den Umgang mit der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur von MS Word 2000. Anhand der beigefügten Lösung können die Schüler sich selbst kontrollieren und einschätzen.

Lernziele
- Die Rechtschreibkorrektur kennen und benutzen lernen.
- Erkennen, dass der Computer nicht alle Fehler korrigieren kann
- Fehler finden und selbst korrigieren. Bewusstsein für die eigene Verantwortung beim Rechtschreiben entwickeln.

Lernvoraussetzungen
Grundkenntnisse in der Textverarbeitung, evtl. kurze Einführung in die Benutzung der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur

Klasse und Zeitumfang
Klasse 5/6; ca. 1 Stunde

Sozialform
Einzelarbeit, Partnerarbeit

Lernphasen
An verschiedenen Stellen einsetzbar, z.B. bei der Vermittlung von Textverarbeitungs-Grundkenntnissen, im Schreibunterricht am PC, als Vertretungsstunde.

Verlauf
a) Dokument "Rechtschreibkorrektur" aus dem Tauschverzeichnis holen und öffnen
b) Bei Bedarf: kurze Einführung in die Benutzung der Rechtschreib- und Grammatikkorrektur
c) Arbeitsaufträge bearbeiten und anhand des Lösungstextes selbst überprüfen
d) Ergebnisse vergleichen und besprechen

Kommentar/Hinweise/Einschätzung
Wichtige Rechtschreibübung, erfordert einige Konzentration; kann öfter wiederholt werden z.B. auch mit eigenen Texten. Die SchülerInnen können ihren Lernerfolg direkt feststellen.

Aufgaben/Beispiel

Arbeitsblatt mit Lösung (doc 42 KB)

zurueck zurück zur Übersicht