SEARCH RESULTS:
1. Modul Größerer mündlicher Beitrag im Basisfach (Monolog un…
2. Auszug aus dem Facherlass für die Abiturprüfung 2021 3…
3. Leitfragen
4. Leitfragen
5. Herausforderungen Was die Kolleginnen und Kollegen bewegen kön…
6. Gliederung
7. 1. Understanding Speaking
8. 1. Understanding Speaking 4 Phasen des Sprechens (Nach Thal…
9. 1. Understanding Speaking Pararameter einer genuinen Sprec…
10. 2. Food for Thought Fokus – Ziel/Sprachfunktionen…
11. 2. Food for Thought Worauf liegt der Fokus?
12. 2. Food for Thought Was ist das Ziel?
13. 2. Food for Thought Was genau kann ich prüfen?
14. 2. Food for Thought Welche Prinzipien legen wir der Aufgabenstellu…
15. 3 Blick in den Bildungsplan Sprechen / Sprachliche Mittel / Be…
16. 3. Bildungsplan: monologisches Sprechen
17. 3. Bildungsplan: an Gesprächen teilnehmen (1)
18. 3. Bildungsplan: an Gesprächen teilnehmen (2)
19. 3.Bildungsplan Sprachliche Mittel: Wortschatz
20. 3.Bildungsplan Sprachliche Mittel: Wortschatz – (3)Rede…
21. 3 Bildungsplan Sprachliche Mittel – Wortschatz – Redemitt…
22. 3. Bildungsplan Sprachliche Mittel: Aussprache und Inton…
23. 3. Bewertungsraster?
24. Beurteilungs- und Korrekturrichtlinien für die Modernen Fremds…
25. Bewertungsraster zur mündlichen Abiturprüfung in den …
26. 3 Gewichtung Die Gewichtung sollte der Leistung angemessen …
27. 4 Durchführungsoptionen Weighing the pros an…
28. 4. Durchführungsoptionen: Vorbemerkung
29. 4. Durchführungsoptionen - Formate Austausch v…
30. 4. Durchführungsoptionen - Formate Austausch v…
31. 4. Durchführungsoptionen (1) Verknüpfung von …
32. 4. Durchführungsoptionen (2) Zeitliche Streuung…
33. 4. Durchführungsoptionen (3) Spontanes vs. vor…
34. 5 Unterrichtsbeispiele
0000000000000000
Modul
Größerer mündlicher Beitrag im
Basisfach (Monolog und Dialog)
ZPG Multitagung
Birgit Rietgraf
www.zsl-bw.de
21.04.2021
21.04.2021
21.04.2021
21.04.2021
21.04.2021
00000000000000000000000000000000