Informationen zur Fortbildung
Kompetenzorientierter und standardbasierter Unterricht im Fach Französisch in der Sek. I und Sek. II am Gymnasium
Auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen mit dem Bildungsplan wurden zu kompetenzorientiertem und standardbasiertem Unterricht regionale bzw. schulinterne Fortbildungen entwickelt, die landesweit angeboten werden. Dabei stehen Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik und binnendifferenziertes Unterrichten in heterogenen Lerngruppen im Zentrum der auf die Unterrichtspraxis ausgerichteten Fortbildungen.
Konzeption der Fortbildung
Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit aufgabenorientierten
Lernprozessen in den Kompetenzbereichen Leseverstehen, Hör-/Hörsehverstehen,
Sprechen, Sprachmittlung und Schreiben (Sekundarstufe I und II) vertraut zu
machen, so dass sie mit differenzierten Angeboten den Lernzuwachs ihrer Schülerinnen
und Schüler individuell fördern können.
Die Aufgabenbeispiele für die Klassen 6, 8, 10 und die Kursstufe berücksichtigen stufenspezifische Herausforderungen und setzen entsprechende Kompetenzschwerpunkte.
Zielgruppe
Mitglieder der Fachschaft Französisch
bzw.
Lehrkräfte, die das
Fach Französisch in der Sekundarstufe I und/oder II unterrichten.
Veranstaltungsort
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Organisation
Regionale bzw. schulnahe/schulinterne Umsetzung
Dauer/ Umfang
Ein bis zwei Halbtage, zwei bis vier Module
Leitung
[wird vom jeweiligen RP organisiert]
Programm
Schwerpunkte der Fortbildung sind u.a.:
Aufgabenorientierte Schulung des Hör-/Hörsehverstehens, des Sprechens, des
Schreibens und der Sprachmittlung an exemplarischen Aufgaben, auch unter Einbeziehung
von Internetangeboten, spezifischer Methoden wie der Projektarbeit und weiterer
Differenzierungs- und Individualisierungsmaßnahmen.
Die Module decken insgesamt die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II ab
und befassen sich schwerpunktmäßig mit folgenden Themen:
Modul 1: Lernaufgaben zur Förderung der internationalen Kompetenz
Modul 2: Aufgabenorientiertes Arbeiten in Lehrbuchphase
Modul 3: Aufgaben- und themenorientierter Umgang mit Jugendliteratur
Modul 4: Aufgabenbeispiele zur Schulung des Hör-/Hörsehverstehens und Vorstellung eines Moodle-Kursraums
Die Materialien der Fortbildungen werden auf dem Lehrerfortbildungsserver (/.... ) allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.