Informationen zur Fortbildung Kursstufe
Standardbasierter und kompetenzorientierter Unterricht im Fach Französisch in der Kursstufe am Gymnasium
Auf der Grundlage von Unterrichtserfahrungen und dem Bildungsplan wurden zu standardbasiertem und kompetenzorientiertem Unterricht regionale bzw. schulinterne Fortbildungen entwickelt, die landesweit angeboten werden. Dabei stehen Unterrichtsvorbereitung, Diagnostik und binnendifferenziertes Unterrichten in heterogenen Lerngruppen im Zentrum der auf die Unterrichtspraxis ausgerichteten Fortbildungen.
Ziel der Fortbildung
Ziel der Fortbildung ist es, Fachgruppen und Lehrkräften eine konkrete Unterstützung für die Umsetzung der Bildungsstandards in der KursstufeI zu geben.
Dabei werden in Phasen der Präsentation, Erarbeitung und Diskussion und an konkreten Beispielen wesentliche Fragen der Kompetenz- und Aufgabenorientierung unter Berücksichtigung der neuen Abiturformate in allen Fertigkeitsbereichen thematisiert.
Zielgruppe
Mitglieder der Fachschaft Französisch an den jeweiligen Schulen.
eine der beteiligten Schulen
Organisation
regionale Fortbildung
Dauer/ Umfang
ein ganzer Tag, vier Module
Leitung
Fachberater/innen, regionale Multiplikator/innen
Schwerpunkte in der Fortbildung sind u.a.:
Modul 1:
Systematische Schulung von Sprech- und Sprachmittlungskompetenz im Hinblick auf die Kommunikationsprüfung 2013
Modul 2:
Schulung von Sprech- und Hörverstehenskompetenz unter Einsatz
neuer Medien
Modul 3:
Schulung von Hörsehverstehen unter Einbeziehung weiterer Kompetenzen:
Modul 4:
Schulung von Lese- und Schreibkompetenz am Beispiel von
Anne Percin „L’âge d’ange“
In Anbindung an die gewählten Themen werden Lernaufgaben vorgeschlagen, die die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Fertigkeitsbereichen trainieren.
Die Materialien der Fortbildungen werden auf dem Lehrerfortbildungsserver /faecher/franzoesisch/gym/fb2/ allen interessierten Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Sie haben so die Möglichkeit, vor und nach den Fortbildungen Anregungen, Übungen und Tutorials zu beziehen.