Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­schlä­ge für die Pra­xis

Kri­te­ri­en­ras­ter 1: all­ge­mein zu be­wer­ten­den Ka­te­go­ri­en im An­fangs­un­ter­richt (GeR A1 bis A2)

 

  1. In­halt

 

Text­sor­te

 

 

In­hal­te

 

Text­ko­hä­renz

Lo­gi­scher Auf­bau

  1. Spra­che:

 

Lexik (L)

 

The­men­spe­zi­fi­scher Wort­schatz:

 

Recht­schrei­bung (R)

 

 

Gram­ma­tik (Gr)

 

 

Syn­tax:

Gram­ma­tik :

 

The­men­spe­zi­fi­sche
Wen­dun­gen (L, Gr)

 

Kom­pen­sa­ti­ons­stra­te­gi­en


Kri­te­ri­en­ras­ter 2: Bei­spiel für kri­te­ri­en­ge­stütz­tes auf­ga­ben­be­zo­ge­nes Kor­ri­gie­ren (Per­so­nen­be­schrei­bung)

 

  1. In­halt

 

Text­sor­te

Neu­tra­le Bild­be­schrei­bung

 

 

In­hal­te

-     In­for­ma­tio­nen zur Per­son (Haare, Au­gen­far­be etc.) und ihrer Klei­dung
-     ei­ge­ne Ideen

 

Text­ko­hä­renz

Lo­gi­scher Auf­bau

 

  1. Spra­che

 

Lexik (L)

 

The­men­spe­zi­fi­scher Wort­schatz:

Klei­dung
Kör­per­tei­le
Far­b­ad­jek­ti­ve

 

 

Recht­schrei­bung (R)

 

ins­bes. des the­men­spe­zi­fi­schen Wort­schat­zes

 

 

 

Gram­ma­tik (Gr)

 

Syn­tax:
S – V – O

Gram­ma­tik:
An­glei­chung und Stel­lung der
Ad­jek­ti­ve
An­glei­chung von Sub­jekt und Verb

 

The­men­spe­zi­fi­sche Wen­dun­gen (L, Gr)

 

z.B.:
il a les yeux bleus

 

 

Kom­pen­sa­ti­ons­stra­te­gi­en

 

z.B. durch
- Re­la­tiv­sät­ze
- Ver­nei­nung

 

 


 

Bei­spiel für einen kri­te­ri­en­ge­stütz­ten auf­ga­ben­be­zo­ge­nen Feed­back­bo­gen (Per­so­nen­be­schrei­bung)

 

So wurde dein Text be­wer­tet:


Kri­te­ri­en

Dies trifft auf dei­nen Text …                                                                         zu.

voll und ganz

fast
voll­stän­dig

meis­tens

noch

kaum

nicht

In­halt

Dein Text ent­hält alle In­for­ma­tio­nen zum Aus­se­hen des Jun­gen (Kör­per­tei­le, Klei­dung, Bril­le).

 

 

 

 

 

 

Du hast dar­über hin­aus noch ei­ge­ne zu­tref­fen­de Ideen ein­ge­bracht.

 

 

 

 

 

 

Du hast keine un­nö­ti­gen Wie­der­ho­lun­gen ge­macht, deine Be­schrei­bung hat eine Struk­tur (z.B. vom Kopf zu den Schu­hen).

 

 

 

 

 

 

Spra­che

Dein Text ist prak­tisch feh­ler­frei und voll­kom­men ver­ständ­lich.

 

 

 

 

 

 

Du hast gram­ma­ti­sche Re­geln (z.B. die An­glei­chung von Sub­stan­tiv und Ad­jek­tiv) kor­rekt an­ge­wen­det.

 

 

 

 

 

 

Du konn­test den neuen Wort­schatz (Kör­per­tei­le, Klei­dung, Far­b­ad­jek­ti­ve) kor­rekt schrei­ben und an­wen­den.

 

 

 

 

 

 

Schwie­ri­ge Aus­drü­cke wie « Il a les yeux bleus » hast du kor­rekt ver­wen­det.

 

 

 

 

 

 

Wenn dir ein Wort fehl­te, konn­test du dir be­hel­fen (z.B. durch eine Um­schrei­bung).

 

 

 

 

 

 

Kri­te­ria­le Be­wer­tung schrift­li­cher Text­pro­duk­tio­nen in der Mit­tel­stu­fe: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [docx][652 KB]

Kri­te­ria­le Be­wer­tung schrift­li­cher Text­pro­duk­tio­nen in der Mit­tel­stu­fe: Her­un­ter­la­den (nicht bar­rie­re­frei) [pdf][365 KB]