Klicke die richtige Lösung an. Es gibt immer nur eine einzige richtige Lösung - suche also aus der Liste der Lösungen diejenige heraus, die genau passt, d.h. suche heraus, welche satzwertige Konstruktion in dem Satz vorliegt. Wenn du die Rückmeldung erhältst, dass deine Lösung falsch war, musst du so lange weitersuchen, d.h. weitere Lösungen anklicken, bis du die richtige hast. Sonst bekommst du am Ende kein Gesamtergebnis zurückgemeldet.
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Audivimus Caesarem Romae esse
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus Absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Illi viri multa scire putantur
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Convenerunt ad rem publicam liberandam
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Audivimus multa verba praeclara
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Gerundiv
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? oportet attente audire
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? oportet te ignavos monere
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? credo ego vos, iudices, mirari, quid sit...
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Graecos philosophos omnia praeclara invenisse vobis ostendam
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? hoc certe isti nesciunt
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? nesciunt, quomodo veritatem invenire possint
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? Ille vir dixit se emisse haec bona minimi pretii
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? legatis demissis consul ad senatum revertitur
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? demonstraverunt perfacile hunc hominem splendidum, sed incautum Romae tolli posse.
Vokabelhilfen
tollere = beseitigen incautus = unvorsichtig
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? principes civitatis nuntium de illis rumoribus iam pridem audivisse videntur
AcI
NcI
Partizipium coniunctum, d.h. Partizipialgruppe, aber nicht Ablativus absolutus
Ablativus absolutus
Gerundiv
Es gibt hier überhaupt keine satzwertige Konstruktion
Welche satzwertige Konstruktion gibt es in diesem Satz? principes civitatis nuntio ad castra delato ad concilium convenerunt.