Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Lösungshinweise

Den SuS dürfte es nicht schwerfallen, den gelben Regenschirm einer Passantin, den gelben DHL-Lieferwagen und den DeLorean DMC-12 am Ende der Sequenz auszumachen. Da die Szene allgemein dunkel gehalten ist, sticht die Farbe Gelb hier als Signalfarbe deutlich hervor. Zudem regnet es in der Szene nicht, somit sorgt der aufgespannte Regenschirm für Irritation. Das Auto ist deswegen auffällig, da es sich um einen Wagen handelt, den man im normalen Straßenverkehr nicht sieht. Bei dem Modell handelt es sich um die Zeitmaschine aus dem Film „Zurück in die Zukunft“, im Auto befindet sich die „Fluxmaschine“, die das Reisen in die Zukunft möglich macht. Beide Elemente der Mise-en-scène sind hier zum einen Teil des Spiels mit Film und Filmzitat, das den Film ausmacht, werden aber nicht nur um ihrer selbst Willen eingesetzt, sondern haben auch vorausdeutende und unterstützende Funktion. Die Frau mit dem Schirm (eine Anspielung auf die Serie „How I met your Mother) läuft in dem Moment vorbei, als Max seinen Riesen-Homer-Simpson erwähnt. Ebenso taucht der gelbe DHL-Lieferwagen im Hintergrund auf, als Hannah sich entschließt, die Figur in Max` Wohnung sehen zu wollen. Das Auto findet sich in der nächsten Sequenz als Modell in einem Regal in Max` Wohnung wieder, die sich dem Hauptinteresse seines Bewohners entsprechend als eine Art Film-Museum erweist. Inhaltliche Bedeutung kann man den Gegenständen insofern zuschreiben, als der Filmtitel in gewisser Weise die Situation charakterisiert: Max lädt Hannah wie die anderen Frauen vor ihr (vgl. Vorspann) in seine Wohnung ein, aber mit ihr wird es anders werden als mit den anderen, mit ihr wird es am Ende womöglich eine gemeinsame Zukunft geben. Der Filmtitel „Zurück in die Zukunft“ erscheint paradox, lässt sich aber aus der Filmhandlung heraus auflösen. SuS müssen diesen Film selbst zunächst gar nicht kennen, um Bezüge zur Handlung und zur Thematik von „Halbnah“ herzustellen.

Die Homer-Simpson-Figur in Max` Wohnung, die in Lebensgröße auf dem Sofa sitzt, den Arm um den gelegt, der sich neben sie setzt, ist Ausdruck von Max` Einsamkeit und seinem Wunsch nach einer Beziehung. Eine spätere Sequenz zeigt ihn neben der leblosen, sperrigen Figur sitzen, eine Tüte Popcorn in der Hand, er sieht sich wie immer nach dem gescheiterten Versuch, eine Beziehung einzugehen, den Film „Titanic“ an. Die US-Zeichentrickserie „Die Simpsons“ stellt zudem ein Gegenkonzept zu Max` Leben dar, in ihr geht es um eine Familie, die am Ende trotz aller Konflikte und Unterschiedlichkeit der Charaktere immer wieder zusammenfindet.

Homer Simpson ist im Film Leitmotiv mit symbolischer Bedeutung, das zudem für ironische Brechung sorgt.

 

Filmsprache I (Mis-en-scène): Herunterladen [docx][19 KB]

 

Weiter zu Filmsprache II (Zeitgestaltung)