Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul 3 – In der di­gi­ta­len Buch­sta­ben­welt

In­ter­net­re­cher­che, Do­ku­men­ta­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on

Bild / Logo

buch-ebook-lesen-um­blät­tern-829939 von ge­r­alt [ CC0 ] via pixabay

Der Mehr­wert des Me­di­en­ein­sat­zes im Un­ter­richt wird bei der Wis­sens­be­schaf­fung, Text­pro­duk­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on deut­lich. Im Bil­dungs­plan 2016 wer­den diese The­men durch die Be­grif­fe In­for­ma­ti­on / Wis­sen und Pro­duk­ti­on / Prä­sen­ta­ti­on in­ner­halb der fä­cher­inte­gra­ti­ven Leit­per­spek­ti­ve Me­di­en­bil­dung kon­kre­ti­siert.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen In­for­ma­tio­nen zu Un­ter­richts­the­men aus allen Fä­chern im In­ter­net an­hand von Kin­der­such­ma­schi­nen re­cher­chie­ren. Der Ein­satz von Me­di­en als Werk­zeug er­mög­licht viel­fäl­ti­ge For­men der Do­ku­men­ta­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on. Im Ver­gleich zum klas­si­schen Heft­ein­trag aus Text und Bild be­ste­hend, kön­nen wei­te­re For­ma­te wie z.B. Ton- und Vi­deo­auf­nah­men in di­gi­ta­le Un­ter­richts­pro­duk­te ein­flie­ßen. Dies er­mög­licht Lern­pro­zes­se, Un­ter­richts­er­geb­nis­se und krea­ti­ve Ideen der Schü­ler mul­ti­me­di­al zu ver­an­schau­li­chen. Ex­em­pla­risch wird dies an den Bei­spie­len: Steck­brie­fe, Prä­sen­ta­tio­nen, di­gi­ta­le Bü­cher und Er­klär­vi­de­os auf­ge­zeigt.

Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen ler­nen Re­cher­che­tech­ni­ken und Kin­der­such­ma­schi­nen ken­nen. Wel­che Mög­lich­kei­ten und For­ma­te der mul­ti­me­dia­len Do­ku­men­ta­ti­on und Prä­sen­ta­ti­on es gibt, er­fah­ren Sie an­hand von kon­kre­ten Un­ter­richts­bei­spie­len aus ver­schie­de­nen Fä­chern und Klas­sen­stu­fen. Sie pro­du­zie­ren ei­ge­ne Me­di­en­pro­duk­te mit dem PC und dem iPad und re­flek­tie­ren diese im Bezug zu ihrem ei­ge­nen Un­ter­richt.

Un­ter­richts­bei­spie­le

Buch­sta­ben­port­fo­li­os

Kli­cken Sie um zum Video auf www.​mood­le­treff.​de zu ge­lan­gen.

Un­se­re Schu­le
Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​188485605

Er­stellt mit Book Crea­tor

Un­se­re Schu­le: Her­un­ter­la­den [mov] [31 MB]
Un­se­re Schu­le: Her­un­ter­la­den [epub] [27 MB]

Ziele

Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen kön­nen das Kol­le­gi­um zum Thema Re­cher­che, Do­ku­men­ta­ti­ons­for­men und deren un­ter­schied­li­chen Ver­wen­dungs­zu­sam­men­hän­gen be­ra­ten.

Das be­inhal­tet fol­gen­de Kom­pe­ten­zen:
Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen

  • er­wer­ben grund­le­gen­de Tech­ni­ken der Re­cher­che nach In­hal­ten
  • wis­sen über Mög­lich­kei­ten Un­ter­richts­in­hal­te mul­ti­me­di­al zu do­ku­men­tie­ren
  • ken­nen ver­schie­de­ne Text­for­ma­te und kön­nen Texte so auf­be­rei­ten, dass sie in un­ter­schied­li­chen Ver­wen­dungs­zu­sam­men­hän­gen und Aus­ga­be­for­ma­ten ge­nutzt wer­den kön­nen.
  • ler­nen kon­kre­te Un­ter­richts­bei­spie­le und Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten aus ver­schie­de­nen Fä­chern mit Bezug zum Bil­dungs­plan 2016/17 ken­nen und kön­nen diese in ihrem ei­ge­nen Un­ter­richt an­wen­den

Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al

In­ter­net­re­cher­che

Rat­ge­ber „Rich­tig Su­chen im In­ter­net“: Her­un­ter­la­den [pdf] [4,5 MB]

Be­die­nungs­an­lei­tung für Such­ma­schi­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [82 KB]

Lern­mo­dul Su­chen und Fin­den im Netz: https://​www.​in­ter­net-​abc.​de

Do­ku­men­ta­ti­on / Prä­sen­ta­ti­on

Book Crea­tor - An­lei­tung

Ex­plain Ever­y­thing:

An­lei­tung [pdf] [990 KB]

Vi­deo­work­shop

Da­tei­for­ma­te

Draht­los Prä­sen­tie­ren

Me­di­en­werk­statt Di­gi­ta­le Prä­sen­ta­tio­nen

Me­di­en­werk­statt Text

In einem be­glei­ten­den E-Learning Kurs wer­den den Teil­neh­mer/innen wei­te­re Ma­te­ria­li­en zur Ver­fü­gung ge­stellt.

 

Wei­ter mit Modul 4 – Un­ter­wegs im Netz