Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Modul 3 – In der digitalen Buchstabenwelt

Internetrecherche, Dokumentation und Präsentation

Bild / Logo

buch-ebook-lesen-umblättern-829939 von geralt [ CC0 ] via pixabay

Der Mehrwert des Medieneinsatzes im Unterricht wird bei der Wissensbeschaffung, Textproduktion und Präsentation deutlich. Im Bildungsplan 2016 werden diese Themen durch die Begriffe Information / Wissen und Produktion / Präsentation innerhalb der fächerintegrativen Leitperspektive Medienbildung konkretisiert.

Schülerinnen und Schüler können Informationen zu Unterrichtsthemen aus allen Fächern im Internet anhand von Kindersuchmaschinen recherchieren. Der Einsatz von Medien als Werkzeug ermöglicht vielfältige Formen der Dokumentation und Präsentation. Im Vergleich zum klassischen Hefteintrag aus Text und Bild bestehend, können weitere Formate wie z.B. Ton- und Videoaufnahmen in digitale Unterrichtsprodukte einfließen. Dies ermöglicht Lernprozesse, Unterrichtsergebnisse und kreative Ideen der Schüler multimedial zu veranschaulichen. Exemplarisch wird dies an den Beispielen: Steckbriefe, Präsentationen, digitale Bücher und Erklärvideos aufgezeigt.

Die Multimediaberater/innen lernen Recherchetechniken und Kindersuchmaschinen kennen. Welche Möglichkeiten und Formate der multimedialen Dokumentation und Präsentation es gibt, erfahren Sie anhand von konkreten Unterrichtsbeispielen aus verschiedenen Fächern und Klassenstufen. Sie produzieren eigene Medienprodukte mit dem PC und dem iPad und reflektieren diese im Bezug zu ihrem eigenen Unterricht.

Unterrichtsbeispiele

Buchstabenportfolios

Klicken Sie um zum Video auf www.moodletreff.de zu gelangen.

Unsere Schule
Eingebettetes Vimeo-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

Link zum Video: https://vimeo.com/188485605

Erstellt mit Book Creator

Unsere Schule: Herunterladen [mov] [31 MB]
Unsere Schule: Herunterladen [epub] [27 MB]

Ziele

Die Multimediaberater/innen können das Kollegium zum Thema Recherche, Dokumentationsformen und deren unterschiedlichen Verwendungszusammenhängen beraten.

Das beinhaltet folgende Kompetenzen:
Die Multimediaberater/innen

  • erwerben grundlegende Techniken der Recherche nach Inhalten
  • wissen über Möglichkeiten Unterrichtsinhalte multimedial zu dokumentieren
  • kennen verschiedene Textformate und können Texte so aufbereiten, dass sie in unterschiedlichen Verwendungszusammenhängen und Ausgabeformaten genutzt werden können.
  • lernen konkrete Unterrichtsbeispiele und Umsetzungsmöglichkeiten aus verschiedenen Fächern mit Bezug zum Bildungsplan 2016/17 kennen und können diese in ihrem eigenen Unterricht anwenden

Fortbildungsmaterial

Internetrecherche

Ratgeber „Richtig Suchen im Internet“: Herunterladen [pdf] [4,5 MB]

Bedienungsanleitung für Suchmaschinen: Herunterladen [pdf] [82 KB]

Lernmodul Suchen und Finden im Netz: https://www.internet-abc.de

Dokumentation / Präsentation

Book Creator - Anleitung

Explain Everything:

Anleitung [pdf] [990 KB]

Videoworkshop

Dateiformate

Drahtlos Präsentieren

Medienwerkstatt Digitale Präsentationen

Medienwerkstatt Text

In einem begleitenden E-Learning Kurs werden den Teilnehmer/innen weitere Materialien zur Verfügung gestellt.

 

Weiter mit Modul 4 – Unterwegs im Netz