Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

SV 1: Nach­weis­re­ak­ti­on von Am­mo­ni­um-Ionen

Bil­dungs­plan­be­zug

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

3.3.2 Che­mi­sche Gleich­ge­wich­te

(11) das Kon­zept der Säure-Base-Re­ak­tio­nen auf Nach­weis­re­ak­tio­nen an­wen­den ([…], Am­mo­ni­um-Ion, […])

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

2.1 Er­kennt­nis­ge­win­nung (5)

qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Ex­pe­ri­men­te unter Be­ach­tung von Si­cher­heits- und Um­welt­as­pek­ten durch­füh­ren, be­schrei­ben, pro­to­kol­lie­ren und aus­wer­ten

2.2 Kom­mu­ni­ka­ti­on (4)

che­mi­sche Sach­ver­hal­te unter Ver­wen­dung der Fach­spra­che und ge­ge­be­nen­falls mit­hil­fe von Mo­del­len und Dar­stel­lun­gen be­schrei­ben, ver­an­schau­li­chen oder er­klä­ren

Ma­te­ria­li­en

  • Uhr­glas
  • Klei­ne Pe­tri­scha­le
  • Uni­ver­sa­lin­di­ka­tor-Pa­pier
  • Spa­tel

Che­mi­ka­li­en

  • Am­mo­ni­um­chlo­rid
  • Na­tri­um­hy­droxid

Durch­füh­rung

  1. Geben Sie eine Spa­tel­spit­ze Am­mo­ni­um­chlo­rid in die Mitte der Pe­tri­scha­le.
  2. Feuch­ten Sie ein Stück In­di­ka­tor­pa­pier an und geben Sie es auf die nach innen ge­wölb­te (kon­ka­ve) Seite des Uhr­gla­ses, so­dass es dort haf­tet.
  3. Fügen Sie dem Am­mo­ni­um­chlo­rid ein Na­tri­um­hy­droxid-Plätz­chen zu.
  4. Be­de­cken Sie die Pe­tri­scha­le so­fort mit dem Uhr­glas. Dabei muss die Seite mit dem In­di­ka­tor­pa­pier zur Lö­sung zei­gen.

Hin­wei­se für die Lehr­kraft

Zur Be­schleu­ni­gung der Re­ak­ti­on kön­nen den Fest­stof­fen in der Pe­tri­scha­le we­ni­ge Trop­fen Was­ser vor dem Ab­de­cken mit dem Uhr­glas zu­ge­fügt wer­den.

SV 1: Nach­weis­re­ak­ti­on von Am­mo­ni­um-Ionen: Her­un­ter­la­den [docx][44 KB]

SV 1: Nach­weis­re­ak­ti­on von Am­mo­ni­um-Ionen: Her­un­ter­la­den [pdf][136 KB]

Wei­ter zu GBU für SV1