Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

2. Lernjahr / Klasse 11

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Art der
Sprachmittlung

Deutsch-Spanisch, gesprochene Sprache, nicht dialogisch
Ausschnitt aus deutscher Fernsehreportage ins Spanische übertragen

Lernjahr

Mitte 2. Lernjahr

Anwendungs-aufgabe

Anwendungsaufgabe (tarea final)

Du hast dich - mit dem Einverständnis eurer Eltern – bei Couchsurfing.com eingeschrieben, weil dich die Reportagen von Michael Wigge, einem deutschen Journalisten, der versucht ohne Geld um die Welt zu reisen, begeistert haben. So ist heute bei euch zum ersten Mal ein Couchsurfer zu Gast für eine Nacht: Carlos aus Spanien.
Carlos interessiert sich sehr für diese Reisereportage, da er als nächstes als Couchsurfer nach Südamerika reisen möchte. Du erzählst Carlos, was du aus den anderen Folgen schon über die Reise von M. Wigge weißt. Nach dem Abendessen schaut ihr zusammen im Fernsehen die vierte Folge an.

Du übersetzt ihm das wichtigste aus der Reportage ins Spanische.

verwendete Medien

DVD Michael Wigge: Ohne Geld bis ans Ende der Welt. Eine Abenteuerreise
Informationen unter: www.michaelwigge.de

http://my-challenge-coach.de/de/wordpress/projekte/ohne-geld-ans-ende-der-welt

Aufgabe(n) zur Diagnose

Analyse der Anwendungsaufgabe ( M01 , M02 ) Selbsteinschätzung( M03 ),
Beurteilung von Schülerbeispielen
( M11, M12, M13 , M19 )

geschulte Teil-kompetenzen

Beherrschung der sprachlichen Mittel
angemessenen Wortschatz beherrschen
( M04 , M09 , M14 , M15 , M16 , M17 , M18 )

Methodenkompetenz
eigene Defizite kompensieren, Strategien zur Überbrückung von sprachlichen Lücken nutzen,
Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden,
zwischen konkreter Übersetzung von entscheidenden Formulierungen und inhaltlicher Sprachmittlung abwägen,
Vereinfachungsstrategien (inhaltlich und sprachlich) anwenden
( M01 , M02 , M03 , M04 , M05 , M07 , M09 ,
M10 , M11 , M15 , M17 ).

Kulturelle + Personale Kompetenz
nicht aufgeben bei (partiellem) Nicht-Verstehen / eigenen Lücken

Mögliche Vertiefung: Tourismus in einem lateinamerikanischen Land mit großem Wohlstandsgefälle / Situation der indígenas ( M20 )

Binnen-differenzierung

Zusatzaufgabe „ para los más rápidos “: M9 , M18
optionaler zusätzlicher Zwischenschritt als Hilfe: M17
Zusatzaufgabe: Vokabelhilfe bei Bedarf/je nach Vorwissen: M18

Überblick: Unterrichtseinheit "Ohne Geld bis ans Ende der Welt": Herunterladen [doc] [53 KB]

Überblick: Unterrichtseinheit "Ohne Geld bis ans Ende der Welt": Herunterladen [pdf] [19 KB]