Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fach­be­ra­te­rin­nen und Fach­be­ra­ter Un­ter­richts­ent­wick­lung (FBU)

Banner: Fachberaterinnen und Fachberater Unterrichtsentwicklung

Fach­be­ra­te­rin­nen und Fach­be­ra­ter Un­ter­richts­ent­wick­lung des ZSL neh­men im Rah­men des Qua­li­täts­kon­zep­tes Baden-Würt­tem­berg viel­fäl­ti­ge und un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben wahr.

Im Auf­trag des Zen­trums für Schul­qua­li­tät und Leh­rer­bil­dung (ZSL) un­ter­stüt­zen sie die Schu­len und Lehr­kräf­te in ihrer fach­li­chen und päd­ago­gi­schen Wei­ter­ent­wick­lung. Sie sind Mit­glie­der der re­gio­na­len Fach­teams und ar­bei­ten dort mit Ver­tre­tun­gen der Se­mi­na­re für Aus­bil­dung und Fort­bil­dung der Lehr­kräf­te zu­sam­men.

Ein zen­tra­les Auf­ga­ben­feld ist die Lehr­kräf­te­fort­bil­dung an den Re­gio­nal­stel­len, den Au­ßen­stel­len und der Zen­tra­le des ZSL sowie schul­in­ter­ne und schul­na­he Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te. Der Si­che­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Qua­li­tät des Un­ter­richts kommt dabei eine be­son­de­re Be­deu­tung zu.

Alle Fach­be­ra­te­rin­nen und Fach­be­ra­ter sind wei­ter­hin als Lehr­kräf­te im Un­ter­richt tätig und ver­bin­den somit die Un­ter­richts­pra­xis mit fach­di­dak­ti­schen und me­tho­di­schen Er­kennt­nis­sen.

Sie haben fol­gen­de Auf­ga­ben:

  • Kon­zep­ti­on, Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Lehr­kräf­te­fort­bil­dun­gen
  • Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung von Lehr­kräf­ten, Fach­schaf­ten und ggf. Schul­lei­tungs­teams
  • Ent­wick­lung von fach­di­dak­ti­schen Kon­zep­ten in ent­spre­chen­den Fach­teams, Kom­mis­sio­nen und Ar­beits­grup­pen
  • Mit­ar­beit bei zen­tra­len Pro­jek­ten des Mi­nis­te­ri­ums, des ZSL, deren au­ßer­schu­li­schen Part­nern, Hoch­schu­len und Lan­des­in­sti­tu­ten an­de­rer Bun­des­län­der sowie ggf. KMK-Ar­beits­grup­pen
  • Zu­sam­men­ar­beit mit dem IBBW und der Schul­auf­sicht bei aus­ge­wähl­ten The­men
  • Mit­wir­kung bei der Durch­füh­rung von Prü­fun­gen (Prü­fungs­vor­sitz)
  • Mit­ar­beit in der Ab­itur­kom­mis­si­on
  • Mit­wir­kung in Prü­fungs­er­stel­ler- und Bil­dungs­plan­kom­mis­sio­nen
  • Mit­wir­kung bei Prüf­auf­trä­gen (z.B. Cur­ri­cu­la von Er­satz­schu­len, Aus­lands­schu­len, …)

Wei­ter zu Ak­tu­el­les