Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Psy­cho­lo­gi­sche Schul­be­ra­ter und Schul­be­ra­te­rin­nen

Auf die­ser Seite fin­den Sie Links und In­for­ma­tio­nen rund um Fort­bil­dun­gen für psy­cho­lo­gi­sche Schul­be­ra­te­rin­nen und Schul­be­ra­ter.

Die Bil­dungs­be­ra­tung soll dazu bei­tra­gen, das ver­fas­sungs­mä­ßig ga­ran­tier­te Recht des jun­gen Men­schen auf eine sei­ner Be­ga­bung ent­spre­chen­de Er­zie­hung und Aus­bil­dung zu ver­wirk­li­chen und ihn in der best­mög­li­chen Ent­fal­tung sei­ner Per­sön­lich­keit zu un­ter­stüt­zen.

Die Auf­ga­ben der Bil­dungs­be­ra­tung um­fas­sen dabei ins­be­son­de­re die Schul­lauf­bahn­be­ra­tung sowie die Be­ra­tung bei Schul­schwie­rig­kei­ten in Ein­zel­fäl­len. Dar­über hin­aus un­ter­stüt­zen die Ein­rich­tun­gen der Bil­dungs­be­ra­tung Schu­len und Schul­auf­sichts­be­hör­den in psy­cho­lo­gisch-päd­ago­gi­schen Fra­gen.

Be­ra­tung ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil des Er­zie­hungs- und Bil­dungs­auf­trags der Schu­le und damit zu­nächst Auf­ga­be jeder Leh­re­rin und jeden Leh­rers. An­ge­sichts der Viel­falt und Dif­fe­ren­ziert­heit des Bil­dungs­an­ge­bots und der Kon­fron­ta­ti­on der Schu­le mit Fehl­ent­wick­lun­gen bei Kin­dern und Ju­gend­li­chen, die den Er­zie­hungs­zie­len der Schu­le ent­ge­gen­wir­ken und die mit den er­zie­he­ri­schen Me­tho­den der Päd­ago­gik al­lein nicht be­wäl­tigt wer­den kön­nen, ist es not­wen­dig, be­stimm­te schu­li­sche Be­ra­tungs­auf­ga­ben be­son­ders qua­li­fi­zier­ten Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­tern zu­zu­wei­sen. Dem­entspre­chend wir­ken bei der Er­fül­lung der in § 19 Schul­ge­setz fest­ge­leg­ten Auf­ga­ben der Bil­dungs­be­ra­tung die über­ört­lich ein­ge­rich­te­ten Schul­psy­cho­lo­gi­schen Be­ra­tungs­stel­len sowie Be­ra­tungs­leh­re­rin­nen und Be­ra­tungs­leh­rer an den Schu­len mit.

Um dem na­tür­li­chen Er­zie­hungs­recht der El­tern Rech­nung zu tra­gen, er­fol­gen Be­ra­tun­gen grund­sätz­lich in Ab­stim­mung mit den Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten.

Quel­le: Richt­li­ni­en für die Bil­dungs­be­ra­tung, Ver­wal­tungs­vor­schrift vom 13. No­vem­ber 2000, Az.: 64-6402.0/62