Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­kehrs­er­zie­hung

Auf die­ser Seite fin­den Sie Links und In­for­ma­tio­nen rund um Fort­bil­dun­gen für Ver­kehrs­er­zie­he­rin­nen und Ver­kehrs­er­zie­her.

Die Be­schäf­ti­gung mit der Ver­kehrs­si­cher­heit und ihre Ver­mitt­lung soll­te das ganze Jahr Be­ach­tung fin­den, wobei für jede Al­ters­klas­se un­ter­schied­li­che In­hal­te re­le­vant sind:

Sind es für die Erst­kläss­le­rin­nen und Erst­kläss­ler erste Ver­hal­tens­maß­re­geln und in der Grund­schu­le die Rad­fahr­aus­bil­dung und -prü­fung, ste­hen in den wei­ter­füh­ren­den Schu­len eher mo­to­ri­sier­te Ver­kehrs­mit­tel im Vor­der­grund – ob nun bei der pas­si­ven Nut­zung wie etwa beim Bus­fah­ren oder beim ak­ti­ven Mo­fa­fah­ren. Ob zu Fuß, mit Bus oder Bahn, dem Fahr­rad, dem Mo­tor­rad oder dem Auto: Zu be­ach­ten gibt es vie­les, um den Schul­weg si­che­rer zu ge­stal­ten.

Quel­le: In­fo­dienst Schu­le; Sep­tem­ber/Ok­to­ber 2008 Num­mer 38 - zi­tiert nach: Lan­des­bil­dungs­ser­ver