Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Changemanagement

Fachberaterinnen und Fachberater professionalisieren sich in ...

Changemanagement

Eingebettetes Vimeo-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy

Link zum Video: https://vimeo.com/313785208

Video: PG Changemanagement; Filmmusik: Vera Ohl, musicfox UG [ C ]

Veränderungsprozesse in Schulen sind nicht nur eine Frage der Zahlen sondern vor allem eine Frage der Menschen. Warum verhalten sich Menschen so unterschiedlich, wenn sie mit Veränderung konfrontiert werden? Wie nimmt man Menschen mit und begeistert sie nachhaltig? Wie kann man Kollegien gut beraten? Dies alles sind Fragen, die als Hintergrundwissen auch bei der Unterstützung von Prozessen der Unterrichtsentwicklung eine entscheidende/wichtige Rolle spielen.

Ziele

Inhalte

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen Merkmale einer Lernenden Organisation

  • setzen sich mit den Phasen in systemischen Veränderungsprozessen auseinander
  • erwerben Handlungsmöglichkeiten zur Begleitung in den unterschiedlichen Phasen dieser Prozesse

Schulqualität – was ist das?

Grundlagen der Organisationsentwicklung im System Schule

Phasen in Veränderungsprozessen

Prozessarchitektur

Veränderungsmanagement

Grundlagen

Vorgehensweisen, Handwerkszeug

  • können verschiedene Beratungsmodelle unterscheiden und trainieren Beratungshandeln

Beratungsmodelle / Rollen / Haltung

Schaffung von Akzeptanz

Handlungsmöglichkeiten und hilfreiche Interventionen in Veränderungsprozessen

Training

  • führen Erstgespräche durch

  • können den Rahmen einer Veranstaltung zielgruppengerecht vereinbaren

Ausführliche Auftragsklärung

Beteiligtenanalyse