Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul 2:  Bank­buch­füh­rung

Lehr­plan

Hin­wei­se

Empf. Std.

LPE 5.1.
Bank­bi­lanz er­stel­len

Bi­lanz­glie­de­rung

Vgl. LPE 1.2 und 1.3
Keine Form­blät­ter

  • Ge­gen­über­stel­lung Bank­bi­lanz – Nicht­bank­bi­lanz
  • Glie­de­rungs­prin­zi­pi­en
  • Emp­feh­lung: Struk­tur­bi­lanz

2

LPE 5.2
Er­folgs- neu­tra­le und er­folgs- wirk­sa­me Ge­schäfts­fäl­le bei Kre­dit­in­sti­tu­ten er­fas­sen

Do­ku­men­ta­ti­on im Grund­buch und Haupt­buch

  • Be­stands- kon­ten
  • Er­geb­nis- kon­ten

Ein­fa­che Bei­spie­le ohne Um­satz­steu­er, vgl. LPE 6.3 bis 6.5

  • Er­läu­te­rung der bank­spe­zi­fi­schen Kon­ten
  • De­bi­to­ren und Kre­di­to­ren ver­wen­den
  • Be­grif­fe „Grund­buch“ und „Haupt­buch“ in LPE 1.5 klä­ren
  • Übun­gen

4

LPE 5.3
Ge­schäfts­fäl­le in lau­fen­der Rech­nung er­fas­sen und Kon­ten ab­schlie­ßen

Do­ku­men­ta­ti­on der Gut­schrif­ten und Be­las­tun­gen im Grund­buch, Haupt­buch und Ne­ben­buch

  • Kun­den­kon­to- kor­rent
  • Ban­ken­kon­to-kor­rent

 

 

 

Keine Wech­sel
Keine n.E. und Ver­sand­schecks

  • Über­füh­rung von Kre­di­to­ren und De­bi­to­ren in das Kon­to­kor­rent­sys­tem
  • Übun­gen
  • Ein­füh­rung ins Ban­ken­kon­to­kor­rent
  • Loro-, Nostro­kon­ten
  • Übun­gen
  • Kas­sen­ge­schäf­te bu­chen, inkl. Kas­sen­ab­stim­mung
  • Übun­gen
  • Schecks und Last­schrif­ten bu­chen inkl. Rück­scheck und Rück­last­schrift
  • Ein­la­gen­ge­schäf­te bu­chen (Ter­min­ein­la­gen, Spar­ein­la­gen, Spar­brie­fe) mit Zins­ka­pi­ta­li­sie­rung mit und ohne FSA unter Be­rück­sich­ti­gung von VZ
  • Wert­pa­pier- ei­gen­ge­schäf­te (nur Ak­ti­en), ein­fa­ches Bei­spiel
  • Bu­chen von Kre­dit­ge­schäf­ten, Ein­räu­mung der KK-Linie, lang­fris­ti­ge Dar­le­hen ohne Di­sa­gio,

17

LPE 5.4
Be­stands- und Er­geb­nis­kon­ten ab­schlie­ßen

Ein­fa­cher Ge­schäfts­gang

Keine ge­misch­ten Kon­ten unter Be­ach­tung von LPE 5.3

3

LPE 5.5
Die Be­deu­tung der Buch­füh­rung für Kre­dit­in­sti­tu­te und Kun­den er­ken­nen

Tag­fer­tig­keit
Zu­ver­läs­sig­keit
Wirt­schafts­lich­keit

Als Haus­auf­ga­be ge­eig­net

1

Wei­ter zu Modul 3