Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­ben­fel­der der El­tern­ar­beit

Ein Mo­dell für die Part­ner­schaft zwi­schen Schu­le und Fa­mi­lie

Fa­mi­ly Stan­dards der Na­tio­nal Par­ent Teacher As­so­cia­ti­on 1997:

  • "Com­mu­ni­ca­ting" / Kom­mu­ni­zie­ren: In­for­ma­ti­ons­aus­tausch
  • "Par­en­ting" / El­tern­bil­dung bzw. El­tern­trai­ning: Ent­wick­lung der Er­zie­hungs­kom­pe­tenz der El­tern
  • "Stu­dent learning": Un­ter­stüt­zung der häus­li­chen und schu­li­schen Lern­pro­zes­se der Kin­der durch die El­tern
  • "Vol­un­tee­ring" / Hil­fe­leis­tun­gen der El­tern für die Schu­le
  • "School De­ci­si­on Ma­king and Ad­vo­ca­cy" / Par­ti­zi­pa­ti­on der El­tern an schu­li­schen Ent­schei­dun­gen und Be­ra­tun­gen
  • "Col­la­bo­ra­ting with Com­mu­ni­ty" / Ko­ope­ra­ti­on mit Ein­rich­tun­gen und Per­so­nen am Ort

Die Basis (Sa­cher 2008):

  • Re­gel­mä­ßi­ge Kon­tak­te
  • Pfle­ge der At­mo­sphä­re

Die­ses Mo­dell steht auch als gra­fi­sche Über­sicht zur Ver­fü­gung:

Aufgabenfelder Elternarbeit