Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul 1 – Ton ab! Ohren auf!

Sound und Audio im Un­ter­richt

Modulbild

ear-phone-head­pho­nes-music-sound-307848 von Clcker-Free-Vec­tor-Images [CC0], via pixabay

Im Bil­dungs­plan 2016 der Grund­schu­le wer­den Spre­chen und Zu­hö­ren als pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen im Fach Deutsch auf­ge­führt. Es sind Kom­pe­ten­zen, die von den Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­lernt wer­den sol­len. Wel­chen Ein­satz Me­di­en hier­für bie­ten, steht im Mit­tel­punkt des Mo­duls 1.

Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen ler­nen die tech­ni­schen Grund­la­gen ken­nen, um in Lern­sze­na­ri­en mit den Schü­ler/innen mit Sound und Audio ar­bei­ten zu kön­nen. Sie füh­ren selbst­stän­dig, je nach in­di­vi­du­el­lem Kennt­nis­stand und Aus­stat­tung an der ei­ge­nen Schu­le, Ton­auf­nah­men durch und be­ar­bei­ten diese. Dabei wer­den Un­ter­richts­sze­na­ri­en ge­plant, do­ku­men­tiert und be­spro­chen.


Un­ter­richts­bei­spie­le

Ge­räusch­quiz „Im Klas­sen­zim­mer“

 

Voll­bild­mo­dus durch STRG + Maus­klick auf die­sen Link | Prä­sen­ta­ti­on Her­un­ter­la­den [pptx] [2,15 MB]

Ziele

Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen kön­nen das Kol­le­gi­um zum Thema „Sound und Audio“ in der Schu­le be­ra­ten.
Dies be­inhal­tet fol­gen­de Kom­pe­ten­zen:

Die Mul­ti­me­dia­be­ra­ter/innen

  • be­herr­schen grund­le­gen­de Tech­ni­ken der Tonauf­zeich­nung, des Im­por­tie­rens mit Hilfe un­ter­schied­li­cher Ge­rä­te und Soft­ware­lö­sun­gen
  • be­ar­bei­ten Ton­da­tei­en und ex­por­tie­ren diese als fer­ti­ge Ton­da­tei­en mit dem Ton­be­ar­bei­tungs­pro­gramm Au­da­ci­ty
  • ken­nen un­ter­schied­li­che Au­dio­for­ma­te
  • pro­du­zie­ren ei­ge­ne Sound­da­tei­en an­hand von un­ter­richt­li­chen Bei­spie­len
  • pla­nen den ad­äqua­ten Ein­satz von Sound und Audio in Lern­sze­na­ri­en

Fort­bil­dungs­ma­te­ri­al

Links

Me­di­en­werk­statt Audio

Me­di­en­werk­statt Au­da­ci­ty

Me­di­en­werk­statt Freie Au­di­os

Ver­wen­dung von Musik/Video im Un­ter­richt - Check­lis­te

Soun­d­ar­chiv - www.​hoe​rspi​elbo​x.​de

In­ter­net­sei­ten zum Thema „Hören“:

Oh­ren­spit­zer

Stif­tung Zu­hö­ren

Ohrka

Au­di­to­rix

In einem be­glei­ten­den E-Learning Kurs wer­den den Teil­neh­mer/innen wei­te­re Ma­te­ria­li­en zur Ver­fü­gung ge­stellt.

 

Wei­ter mit Modul 2 – Ma­chen Sie sich ein Bild!