Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­geb­nis­se prü­fen

Das World­Wi­de­Web ist eine leicht zu­gäng­li­che und schier un­er­schöpf­li­che In­for­ma­ti­ons­quel­le. Neben der ziel­füh­ren­den Suchstra­te­gie stellt sich des­we­gen immer die Frage nach der Qua­li­tät der In­hal­te.

Aus die­sem Grund soll­ten Quel­len einer kri­ti­schen Be­wer­tung un­ter­zo­gen wer­den.
Fol­gen­de Kri­te­ri­en kön­nen An­halts­punk­te für eine Ein­schät­zung lie­fern:

  • Gibt es ein Im­pres­sum mit An­ga­be von An­sprech­part­ner, Post­an­schrift und Kon­takt­mög­lich­kei­ten?
  • Sind Her­aus­ge­ber und Au­to­ren ein­deu­tig in­den­ti­fi­zier­bar?
  • Lässt sich aus der URL eine Ver­bin­dung zu den An­ga­ben auf der Seite (Or­ga­ni­sa­ti­on, Stand­ort) ab­lei­ten?
  • Ist die Seite gra­fisch an­spre­chend und be­nut­zer­freund­lich auf­ge­baut?
  • Ent­spre­chen Spra­che und Recht­schrei­bung den üb­li­chen Re­geln?
  • Ist die Seite ak­tu­ell?
  • Gibt es zu­ver­läs­si­ge Quel­len­an­ga­ben?
  • Gibt es wei­te­re Quel­len, die den In­halt be­stä­ti­gen?
  • Wohin füh­ren Links?
  • Wel­che Art von Sei­ten ver­wei­sen auf die vor­lie­gen­de Quel­le?
  • Gibt es (viel) Wer­bung oder öff­nen sich läs­ti­ge Po­pups im Vor­der- oder Hin­ter­grund?

In­ter­net­sei­ten leben von der Ak­tua­li­tät und wer­den daher häu­fig ge­än­dert. Wird die Quel­le als ve­trau­ens­wür­dig ein­ge­stuft, soll­te man des­we­gen nicht nur die voll­stän­di­ge In­ter­net­adres­se spei­chern, son­dern auch das Auf­ruf­da­tum.

Wi­ki­pe­dia stellt in der Haupt­na­vi­ga­ti­on auf der lin­ken Seite unter "Werk­zeu­ge" über "Seite zi­tie­ren" eine um­fang­rei­che Zi­tier­hil­fe für die dort ge­fun­de­nen In­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung. Den di­rek­ten Link dazu fin­den Sie hier .

Wer sich si­cher sein möch­te, dass seine Quel­le spä­ter noch in der ge­nutz­ten Form ver­füg­bar ist, soll­te die Seite spei­chern, einen Screen­shot er­stel­len oder die Seite in ein PDF dru­cken.

 

Wei­ter: Le­xi­ka