Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ope­ra­to­ren

Gibt man bei der Suche meh­re­re Such­wör­ter in die Maske ein, wer­den bei den meis­ten Such­ma­schi­nen alle Sei­ten ge­lis­tet, die diese Wör­ter ent­hal­ten. Das Er­geb­nis ist in der Regel sehr un­über­sicht­lich.

Des­we­gen gibt es die Mög­lich­keit, Such­wör­ter zu ver­knüp­fen. Die Auf­lis­tung be­schreibt die Mög­lich­kei­ten, die von den meis­ten Such­ma­schi­nen (z.B. yahoo, eco­sia, bing) ver­ar­bei­tet wer­den.

Es gibt aber Ab­wei­chun­gen. Goog­le z.B. un­ter­stützt Su­chope­ra­to­ren in die­ser Form nicht mehr (ver­wen­det al­ler­dings + bei der Ein­ga­be in die Adress­leis­te). Dort muss über den But­ton "Ein­stel­lun­gen" links unten auf die "Er­wei­ter­te Suche" zu­ge­grif­fen wer­den.

Auf den Hil­fe­sei­ten der ein­zel­nen An­bie­ter kann man meis­tens eine de­tail­lier­te Be­schrei­bung fin­den.

Ver­knüp­fung von Such­be­grif­fen

  • Set­zen von An­füh­rungs­zei­chen
    Die Sei­ten wer­den nach dem ex­ak­ten zu­sam­men­hän­gen­den Aus­druck durch­sucht.
  • Ver­knüp­fen mit "+" oder "AND"
    Lis­tet Sei­ten, die alle Be­grif­fe ent­hal­ten.
  • Aus­schlie­ßen mit "-" oder "NOT"
    Zeigt Er­geb­nis­se, die die aus­ge­schlos­se­nen Be­grif­fe nicht ent­hal­ten.
  • Al­ter­na­ti­ven be­rück­sich­ti­gen mit "OR"
    Es wer­den Sei­ten ge­lis­tet, die ent­we­der den ers­ten oder den al­ter­na­ti­ven Aus­druck ent­hal­ten.
  • "NEAR" für nahe bei­ein­an­der ste­hen­de Be­grif­fe
    Durch die Suche nach nahe bei­ein­an­der­ste­hen­den Be­grif­fen ist ein in­halt­li­cher Zu­sam­men­hang wahr­schein­lich. Der Ab­stand ist bei den ver­schie­de­nen Such­diens­ten un­ter­schied­lich.

Die Kom­bi­na­ti­on der Ver­knüp­fun­gen kann das Er­geb­nis wei­ter ver­bes­sern. Die Such­diens­te ver­ar­bei­ten sol­che Kom­bi­na­tio­nen un­ter­schied­lich, des­we­gen emp­fielt sich das Set­zen von Klam­mern.

Prä­zi­sie­ren der Suche

Platz­hal­ter ver­wen­den

Für einen un­be­kann­ten Be­griff setzt man einen "*" als Platz­hal­ter, für ein­zel­ne Zei­chen ein "!".

Ein­schrän­ken auf be­stimm­te Sei­ten mit "site:"

Es wird nur auf Sei­ten ge­sucht, die in der Adres­se den Aus­druck nach dem Dop­pel­punkt ent­hal­ten. Das kann eine Ein­schrän­kung auf die Er­wei­te­rung sein, z.B. "gov" oder eine spe­zi­el­le Adres­se, z.B. "leh­rer­fort­bil­dung-bw.de".

Ein­schrän­ken auf be­stimm­te Da­tei­ty­pen mit "ext:" oder "fi­le­ty­pe:"

Die Be­schrän­kung be­zieht sich auf die Er­wei­te­rung (ex­ten­si­on) von Da­tei­na­men bzw. den Da­tei­typ (fi­le­ty­pe).

Ver­wei­se fin­den mit "link:"

Das Er­geb­nis lie­fert Sei­ten, die auf ein be­stimm­tes Ziel ver­lin­ken.

Zah­len­be­rei­che de­fi­nie­ren mit ".."

Ein Zah­len­be­reicht wird durch die Ver­bin­dung des Start- mit dem End­wert an­ge­ge­ben, z.B. "20..50".

"Si­che­re" Suche

Si­che­re Suche mit Safe­Se­arch

Viele Such­ma­schi­nen bie­ten die Mög­lich­keit, In­hal­te mit an­stö­ßi­gen In­hal­ten zu fil­tern. Bei Goog­le z.B. kön­nen Sie diese Op­ti­on über den But­ton "Ein­stel­lun­gen" in der Fuß­zei­le ak­ti­vie­ren.

Such­mas­ken

Die meis­ten Such­ma­schi­nen bie­ten eine Such­mas­ke an. Meis­tens heißt der Link dahin "Er­wei­ter­te Suche". Dort kön­nen Sie die oben be­schrie­be­nen Funk­tio­nen über ein For­mu­lar ein­stel­len.

Schnel­ler Zu­griff auf die Suche über die Tas­ta­tur

Der Cur­sor springt di­rekt in die Adress­leis­te mit dem Drü­cken der Tas­ten­kom­bi­na­ti­on STRG L.
Die Kom­bi­na­ti­on STRG K führt di­rekt zum Such­feld.

Links zu spe­zi­fi­schen Be­schrei­bun­gen von Su­chope­ra­to­ren

Goog­le

Start­pa­ge

Duck­Duck­Go

Zur An­wen­dung der be­schrie­be­nen Tech­ni­ken gibt es eine Such­übung [odt] [20 KB], auch im pdf-For­mat [45 KB].

Hat man zu­frie­den­stel­len­de Er­geb­nis­se ge­fun­den, stellt sich - vor allem im Rah­men des Un­ter­richts - die Frage nach der Qua­li­tät der Er­geb­nis­se.

Des­we­gen soll­te man Kri­te­ri­en für die Ver­trau­ens­wür­dig­keit ken­nen und Er­geb­nis­se prü­fen .

 

Wei­ter: Er­geb­nis­se prü­fen