Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Graf­S­tat

Graf­S­tat (Aus­ga­be 2002)  ist der stark über­ar­bei­te­te Nach­fol­ger von Graf­S­tat plus (DOS) und Graf­Stat­Win. Das spe­zi­el­le Pro­gram­me zur Er­stel­lung und Aus­wer­tung von Be­fra­gun­gen ist kon­se­quent auf den schu­li­schen Be­darf aus­ge­rich­tet und lässt sich auch von jün­ge­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern si­cher hand­ha­ben.

Bei der Er­stel­lung eines Fra­ge­bo­gens kön­nen Ein­fach-, Mehr­fach-, Ska­len- und Maß­zahl­fra­gen, aber auch freie Fra­gen ver­wen­det wer­den. Die Fra­gen wer­den zu einer druck­fä­hi­gen Vor­la­ge zu­sam­men­ge­stellt,  die bei Be­darf um An­re­de und Kom­men­ta­re er­gänzt wer­den kann. Gleich­zei­tig wird ein Da­ten­blatt ge­ne­riert, in wel­ches sich die Er­geb­nis­se der Be­fra­gung ein­tra­gen las­sen. An meh­re­ren Rech­nern ein­ge­ge­be­ne Da­ten­sät­ze las­sen sich zu einer Datei zu­sam­men­fü­gen. Diese kann zu jedem Zeit­punkt um wei­te­re ein­zel­ne Da­ten­sät­ze er­gänzt wer­den.

Graf­S­tat bie­tet eine Reihe von ele­men­ta­ren Aus­wer­tungs­rou­ti­nen an mit ver­schie­de­nen Schwie­rig­keits­gra­den. An­ge­bo­ten wer­den Aus­zäh­lun­gen von einer oder zwei­er Fra­gen ne­ben­ein­an­der (ab­so­lu­te und pro­zen­tua­le An­ga­ben). Jedes ein­zel­ne Item kann als Fil­ter ge­setzt wer­den, ein­zel­ne Items in einer Frage las­sen sich auch zu einer neuen Grup­pe zu­sam­men­fas­sen und be­nen­nen.
Als gra­phi­sche Aus­wer­tung bie­tet Graf­S­tat Säu­len-, Flä­chen-, Punkt- und Tor­ten­dia­gram­me, die sich z.T. auch drei­di­men­sio­nal dar­stel­len las­sen. Aus­wer­tun­gen las­sen sich auch ge­gen­über­stel­len.

Um Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen zwei Fra­gen zu er­fas­sen, bie­tet Graf­S­tat Kreuz­ta­bel­len an. Hö­he­re sta­tis­ti­sche Ver­fah­ren wie Kor­re­la­ti­ons­an­ga­ben oder Si­gni­fi­k­anz­tests feh­len al­ler­dings. Bei der Aus­wahl von Maß­zahl­an­ga­ben bie­tet Graf­Stat­Win den arith­me­ti­schen Mit­tel­wert, den Me­di­an und die Quar­ti­le an.

Alle Er­geb­nis­se las­sen sich aus­dru­cken oder über Zwi­schen­ab­la­gen in an­de­re Pro­gram­me trans­por­tie­ren. Die Schrift­grö­ße der Gra­phen ist for­ma­tier­bar, die Ach­sen­ska­len las­sen sich frei fest­le­gen.

Graf­S­tat ent­hält neben wei­te­rer Aus­wer­tungs­mög­lich­kei­ten (z.B. Box­plots) auch ein Modul zur Durch­füh­rung von On­line-Be­fra­gun­gen.

Ein aus­führ­li­ches Hil­fe­sys­tem mit auch in­halts­be­zo­ge­nen Hin­wei­sen  und zu­sätz­lich eine auch ab­schalt­ba­re kon­text­se­ni­si­ti­ve "Bub­b­le-Help" er­leich­tern den Um­gang mit Graf­S­tat.

Die ak­tu­el­le Ver­si­on vom Graf­S­tat (2002) kann jetzt Be­fra­gun­gen mit ma­xi­mal 199 Fra­gen an­le­gen und wurde u.a. neben gra­fi­schen Auf­wer­tun­gen um neue Ver­wal­tungs­funk­tio­nen und Dia­gramm­form er­gänzt.

graf­s­tat.de
ak­tu­el­le Infos, An­lei­tung und Pro­gramm-Down­load

bpb.​de
Pro­jek­te mit Graf­S­tat bei der Bun­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung