Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Win­dows-Netz­lauf­werk ma­nu­ell ein­bin­den

Wir ko­pie­ren die Web­DAV-URL aus der Next­cloud. Auf dem Win­dows-Cli­ent gehen wir in „Die­ser PC“ und wäh­len „Netz­lauf­werk ver­bin­den“.

Dialog Netzlaufwerk verbinden in Windows

Bild­schrim­fo­to: Netz­wer­k­ord­ner ver­bin­den [C] used with per­mis­son from Mi­cro­soft

Wir wäh­len einen Lauf­werks­buch­sta­ben aus, und fügen unter „Ord­ner“ die Web­DAV-URL ein.

Falls das Netz­lauf­werk immer vor­han­den sein soll, wäh­len wir „Ver­bin­dung bei An­mel­dung wie­der­her­stel­len“.

Auf jeden Fall wäh­len wir hier „Ver­bin­dung mit an­de­ren An­meldein­for­ma­tio­nen her­stel­len“.

An­schlie­ßend wäh­len wir „Fer­tig stel­len“.

Es folgt die Ab­fra­ge der An­mel­de­da­ten. Wir kön­nen hier die An­mel­de­da­ten auch dau­er­haft spei­chern, falls der PC ent­spre­chend ge­si­chert ist.

Das Lauf­werk soll­te nun unter dem an­ge­ge­be­nen Lauf­werks­buch­sta­ben ver­füg­bar sein.

Ansicht des verbundenen Netzlaufwerks im Datei-Explorer

Bild­schrim­fo­to: Netz­wer­k­ord­ner ver­bin­den [C] used with per­mis­son from Mi­cro­soft

Wenn das Lauf­werk ein­mal nicht mehr be­nö­tigt wird, kann man es in „Die­ser PC“ mit einem Rechtsklick auf das Lauf­werk und „Tren­nen“ wie­der tren­nen.

Web­DAV-Zu­griff auf Next­cloud-Da­tei­en: Her­un­ter­la­den [odt][185 KB]

Web­DAV-Zu­griff auf Next­cloud-Da­tei­en: Her­un­ter­la­den [pdf][126 KB]