Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­wen­dung der App

Wenn die App in­stal­liert ist, er­wei­tert sich das Menü in der App Da­tei­en für das Hin­zu­fü­gen von Da­tei­en um zwei Ein­trä­ge:

  • Neuer Link (.URL)
  • Neuer Link (.webloc)
Aufgeklapptes Menü der App Dateien

Bild­schirm­fo­to: Op­tio­nen für neue Da­tei­en von Next­cloud GmbH [CC BY-SA 4.0]

Damit kann man im Da­tei­sys­tem im Brow­ser In­ter­net­links hin­zu­fü­gen. Dabei ist ein Link mit der En­dung .URL ei­gent­lich für Win­dows und An­dro­id Ge­rä­te, Links mit der En­dung .webloc für iOS Ge­rä­te. In der Pra­xis scheint es je­doch so zu sein, dass alle Ge­rä­te mit bei­den En­dun­gen zu­recht­kom­men.

An einem Bei­spiel wird das An­le­gen eines Links be­schrie­ben. Im ers­ten Schritt gibt man der Ver­knüp­fung einen be­lie­bi­gen Namen, z.B. Leh­rer­fort­bil­dung-BW.URL .

Fenster zur Eingabe des Namens der Verknüpfung.

Bild­schirm­fo­to: Ein­ga­be­mas­ke für neuen Link von Next­cloud GmbH [CC BY-SA 4.0]

Im zwei­ten Schritt gibt man die URL ein. Die Vor­ein­stel­lun­gen sind sinn­voll und kön­nen so be­las­sen wer­den.

Geöffnetes Menü zur Eingabe der Ziel-URL. Die Option 'Bestätigungsdialog vor dem Öffnen überspringen' ist aktiviert.

Bild­schirm­fo­to: Ein­ga­be­mas­ke zur Ein­ga­be der URL von Next­cloud GmbH [CC BY-SA 4.0]

Be­ar­bei­ten oder lö­schen kann man die Ver­knüp­fung über die drei Punk­te rechts in der Zeile der Ver­knüp­fung.

App „Link edi­tor“: Her­un­ter­la­den [odt][161 KB]

App „Link edi­tor“: Her­un­ter­la­den [pdf][92 KB]