Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­halt kon­fi­gu­rie­ren

Im ers­ten Schritt wird der zu sen­den­de In­halt kon­fi­gu­riert. Die­ser kann aus drei ver­schie­de­nen Ab­schnitts­ar­ten zu­sam­men­ge­setzt wer­den: Über­schrift, Text oder Ka­len­der.

Wir be­gin­nen den News­let­ter mit einer Über­schrift. Hier­zu wählt man als Ab­schnitts­art Über­schrift aus und trägt im Text­feld Über­schrift eine pas­sen­de Über­schrift ein, z.B. „Ter­mi­ne aus dem Schul­ka­len­der für die kom­men­de Woche:“. Die Über­schrift wird auch als Be­treff­zei­le in der E-Mail ver­wen­det.

Als nächs­tes er­stel­len Sie über Ab­schnitt hin­zu­fü­gen einen neuen Ab­schnitt der Ab­schnitts­art Ka­len­der. Dort wäh­len Sie den Ka­len­der aus, des­sen Ter­mi­ne ver­sen­det wer­den sol­len. Sie kön­nen auch meh­re­re Ka­len­der aus­wäh­len.

Nun müs­sen Sie noch an­ge­ben, aus wel­cher Zeit­span­ne die Ter­mi­ne stam­men sol­len, die im News­let­ter er­schei­nen sol­len. Um die Zeit­span­ne an­zu­ge­ben, ver­wen­det die App den ISO 8601 Stan­dard zur Zeit- und Da­tums­an­ga­be.

  • Zeit­span­ne bis zum ers­ten Ein­trag: Die­ses Feld kön­nen Sie leer las­sen, da es ja um die nächs­ten an­ste­hen­den Ter­mi­ne gehen soll.
  • Zeit­span­ne bis zum letz­ten Ein­trag: Um die Zeit­span­ne der kom­men­den Woche aus­zu­wäh­len, geben Sie ein: P7D. Dies steht für eine Pe­ri­ode von 7 Tagen. Für 14 Tage geben Sie P14D ein.

In den nächs­ten Fel­dern geben Sie an, wel­che In­for­ma­tio­nen aus den Ka­len­der­ein­trä­gen ver­wen­det wer­den sol­len. Auch hier wird mit Va­ria­blen ge­ar­bei­tet. Ein klei­ner Schön­heits­feh­ler be­steht darin, dass die Wo­chen­ta­ge in eng­li­scher Spra­che aus­ge­ge­ben wer­den. Hier eine klei­ne Er­klä­rung zu den in­ter­es­san­tes­ten Op­tio­nen.

  • ${startDate}: Start­da­tum eines Ter­mins
  • ${dateTimeRange}: Start und Ende eines Ter­mins mit Uhr­zei­ten
  • ${summary}: Titel des Ter­mins
  • ${description}: Be­schrei­bung des Ter­min

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in der Kon­fi­gu­ra­ti­ons­an­lei­tung der App.

Aus den Va­ria­blen kön­nen Sie nun den In­halt des News­let­ters zu­sam­men­stel­len. Eine gut über­sicht­li­che Dar­stel­lung lie­fert diese Kon­fi­gu­ra­ti­on:

  • For­mat der ers­ten Zeile: ${summary} ${description}
  • For­mat der zwei­ten Zeile: ${dateTimeRange}

Soll­ten Sie meh­re­re Ka­len­der im News­let­ter ab­bil­den wol­len, kön­nen Sie diese auch durch Text­ab­schnit­te tei­len.

Am Ende müs­sen Sie noch die Kon­fi­gu­ra­ti­on spei­chern.

Ka­len­der News­let­ter: Her­un­ter­la­den [odt][94 KB]

Ka­len­der News­let­ter: Her­un­ter­la­den [pdf][77 KB]