Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­bei­ten mit Auf­ga­ben

Er­stel­len und be­ar­bei­ten von Auf­ga­ben

Er­stel­len Sie ver­schie­de­ne Test­auf­ga­ben:

  • Test­auf­ga­be 1 ohne Datum.
  • Test­auf­ga­be 2 mit An­fangs­da­tum.
  • Test­auf­ga­be 3 mit Ab­lauf­da­tum.
  • Test­auf­ga­be 4 mit Teil­auf­ga­ben (über „…“ bei der er­stell­ten Auf­ga­be).
  • usw.
Ansicht der erstellten Aufgaben und Teilaufgaben

Bild­schirm­fo­to: Auf­ga­ben in der Brow­ser­an­sicht von Next­cloud GmbH [CC BY-SA 4.0]

Än­dern Sie die Ei­gen­schaf­ten der Test­auf­ga­ben.

  • Mar­kie­ren Sie eine Test­auf­ga­be mit ge­setz­tem An­fangs-/Ab­lauf­da­tum als Ganz­tä­gig .
  • Fügen Sie eine Notiz zu einer Test­auf­ga­be hinzu.
  • Än­dern Sie den Sta­tus einer Test­auf­ga­be.
  • Mar­kie­ren Sie eine Test­auf­ga­be als Prio­ri­tät 1 .
  • Mar­kie­ren Sie eine Test­auf­ga­be als er­le­digt .

Schau­en Sie da­nach in die App Ka­len­der und fin­den Sie die an­ge­leg­ten Auf­ga­ben.

Es er­schei­nen dabei nur die Auf­ga­ben mit ge­setz­tem An­fangs- bzw. Ab­lauf­da­tum.

Auf­ga­ben mit App auf Com­pu­ter, Ta­blet und Smart­pho­ne ver­bin­den

Hilf­reich wer­den Auf­ga­ben dann, wenn sie leicht zu­gäng­lich auf einem Com­pu­ter, einem Ta­blet oder einem Smart­pho­ne an­ge­zeigt, aber auch ver­wal­tet wer­den kön­nen. Um die Auf­ga­ben mit dem Gerät bzw. der An­wen­dung zu syn­chro­ni­sie­ren, geht man genau so vor, wie beim Syn­chro­ni­sie­ren eines Ka­len­ders (hier­für exis­tiert eine ei­ge­ne An­lei­tung). Mit fol­gen­den Apps bzw. Pro­gram­men kön­nen Auf­ga­ben ver­wal­tet wer­den.

  • Win­dows und Linux: Thun­der­bird
  • iOS: Er­in­ne­run­gen
  • An­dro­id: Für die Syn­chro­ni­sa­ti­on der Auf­ga­ben auf An­dro­id Be­triebs­sys­te­men muss zu­nächst die Ein­rich­tung der App DAVx5 (Web­DAV-Pro­to­koll) er­fol­gen. Da­nach kann zur Ver­wal­tung der Auf­ga­ben eine der fol­gen­den Apps ver­wen­det wer­den.

    • tasks.​org : leis­tungs­fä­hi­ge App, 7 Tage kos­ten­lo­se Test­pha­se, da­nach Abo not­wen­dig (ab 1 Dol­lar/Jahr)
    • open tasks: kos­ten­lo­se App, funk­tio­niert (noch), wird je­doch nicht mehr ge­pflegt und wei­ter­ent­wi­ckelt
    • jtx Board : leis­tungs­fä­hi­ge App, nur in der Pro Ver­si­on (ein­ma­lig 3,99 Euro) kann man Auf­ga­ben mit der Next­cloud syn­chro­ni­sie­ren

Hin­weis zu den An­dro­id Apps:

Drei der vier hier vor­ge­stell­ten Apps sind über den Goog­le Playsto­re nicht kos­ten­frei zu be­zie­hen. Diese Apps wer­den je­weils von einer Firma ent­wi­ckelt und stän­dig ver­bes­sert. Dafür sind diese Apps wer­be­frei und ver­kau­fen auch keine Be­nut­zer­da­ten. Wer also funk­tio­nie­ren­de Apps möch­te, die den Da­ten­schutz re­spek­tie­ren, soll­te auch be­reit sein, hier­für einen klei­nen Be­trag zu be­zah­len.

Alle Apps sind in der Voll­ver­si­on auch als Open-Sour­ce-Pro­jek­te kos­ten­frei über die al­ter­na­ti­ve App-Platt­form F-Droid zu be­zie­hen. Auch wenn man die Apps von hier be­zieht, soll­te man in Er­wä­gung zie­hen, die Ent­wick­ler durch eine Spen­de zu un­ter­stüt­zen.

Auf­ga­ben in ver­schie­de­nen Apps ver­wal­ten

Tes­ten Sie nun das An­le­gen und Ver­wal­ten von Auf­ga­ben in den ver­schie­de­nen Apps und An­wen­dun­gen. Egal ob Sie am Com­pu­ter, am Ta­blet oder am Smart­pho­ne ar­bei­ten, über den Brow­ser in der Next­cloud oder über eine App kön­nen sie viel­fäl­tig auf Ihre Auf­ga­ben zu­grei­fen und diese ver­wal­ten.

Auf­ga­ben ver­wal­ten in Next­cloud: Her­un­ter­la­den [odt][341 KB]

Auf­ga­ben ver­wal­ten in Next­cloud: Her­un­ter­la­den [pdf][234 KB]