Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­gis­ter­kar­te Kon­fi­gu­ra­ti­on

Im rech­ten Fens­ter unter De­tails nimmt man nun die Kon­fi­gu­ra­ti­on der Um­fra­ge vor. Wir be­gin­nen ganz links bei der Re­gis­ter­kar­te Kon­fi­gu­ra­ti­on .

Be­schrei­bung

Im Feld Be­schrei­bung kön­nen Sie er­klä­ren­de Hin­wei­se zur Um­fra­ge ein­tra­gen. Hilf­reich kann sein, dass man nach der Wahl des oder der Ter­mi­ne ein­fach den Brow­ser schlie­ßen kann.

Um­fra­ge­kon­fi­gu­ra­ti­on

Wich­ti­ge Ein­stel­lun­gen nimmt man unter Um­fra­ge­kon­fi­gu­ra­ti­on vor. Was die ein­zel­nen Op­tio­nen be­deu­ten, sei hier kurz er­klärt:

  • Kom­men­ta­re er­lau­ben : Ab­stim­men­de kön­nen einen Kom­men­tar ver­fas­sen, der an­de­ren vor deren Ab­stim­mung an­ge­zeigt wird.
  • Viel­leicht-Stim­me zu­las­sen . Ab­stim­men­de kön­nen dann ab­stim­men mit Ja, Viel­leicht und Nein. Hin­weis zu den Nein-Stim­men: Wird ein Ter­min leer ge­las­sen, wird dies wie eine Nein-Stim­me ge­wer­tet. Es ge­nügt also, wenn Teil­neh­men­de nur die Op­tio­nen aus­wäh­len, an denen sie kön­nen.
  • Stim­me lö­schen, wenn auf „Nein“ um­ge­schal­tet : Wenn diese Op­ti­on ak­ti­viert wird, er­scheint statt dem Nein-Kreuz wie­der ein lee­res Feld. Tipp: Diese Funk­ti­on nicht ak­ti­vie­ren
  • An­ony­me Um­fra­ge : Bei den Er­geb­nis­sen sehen Sie nicht, wer wie ab­ge­stimmt hat.
  • Be­gren­ze die Ja-Stim­men pro Be­nut­zer : Hier kön­nen Sie die ma­xi­ma­le An­zahl der Ja-Stim­men ein­stel­len.
  • Be­gren­ze die Ja-Stim­men je Op­ti­on : Hier kön­nen Sie ein­stel­len, wie viele Ja-Stim­men es für einen Ter­min (das meint hier Op­ti­on) es geben darf.

Um die Ab­stim­mung für unser Bei­spiel Leh­rer­aus­flug mög­lichst ein­fach zu hal­ten, kann man alle oben dar­ge­stell­ten Op­tio­nen de­ak­ti­vie­ren.

Ansichicht der Umfrageoptionen, alle Schieberegler stehen links auf nein.

Bild­schirm­fo­to: Um­fra­ge­kon­fi­gu­ra­tio­nen in der Next­cloud We­bo­b­er­flä­che von Next­cloud GmbH [CC BY-SA 4.0]

Sta­tus zum Schlie­ßen der Um­fra­ge

Schlie­ßen der Um­fra­ge be­deu­tet, dass eine Stimm­ab­ga­be oder Än­de­rung nicht mehr mög­lich ist. Sie kön­nen die Um­fra­ge ma­nu­ell schlie­ßen oder ein End­da­tum ein­stel­len. Au­to­ma­ti­sche Er­in­ne­run­gen set­zen vor­aus, dass die Teil­neh­men­den eine E-Mail-Adres­se im Pro­fil an­ge­ge­ben haben. Im schu­li­schen Um­feld wird diese Op­ti­on ver­mut­lich nicht re­le­vant sein.

Er­geb­nis­an­zei­ge

Hier legen Sie fest, ob die Teil­neh­men­den der Ab­stim­mung die Er­geb­nis­se der an­de­ren Ab­stim­men­den sehen sol­len oder nicht.

Hin­weis zu den Nein-Stim­men: Wurde ein Ter­min leer ge­las­sen, wird dies wie eine Nein-Stim­me ge­wer­tet.

Ter­min- und Text­um­fra­gen: Her­un­ter­la­den [odt][444 KB]

Ter­min- und Text­um­fra­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][406 KB]